Verwaltung, Politik und Bürger sollen beim Klimaschutz zusammenarbeiten
Im Umweltausschuss der Stadt wird die Teilnahme an einem Controlling-Tool beschlossen. Zudem soll es bald wieder eine Klimaschutzklausurtagung geben.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Katharina Müller-Sanke contributed 1223 entries already.
Im Umweltausschuss der Stadt wird die Teilnahme an einem Controlling-Tool beschlossen. Zudem soll es bald wieder eine Klimaschutzklausurtagung geben.
Ein illegales Autorennen hat sich ein 31-jähriger Mann offenbar in der Universitätsstraße mit einem anderen Auto liefern wollen. Was er nicht wusste: In dem Fahrzeug saßen Zivilfahnder der Polizei.
Coburg hat es in die Schlagzeilen der BILD-Zeitung geschafft. Doch was die BILD da schreibt, stimmt so gar nicht – sagt die Coburger Polizei.
In Waischenfeld werden moderne Glasfaserkabel verlegt. Dadurch können Bürgerinnen und Bürger mit bis zu 1 Gbit/s im Internet surfen.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B303 bei Stadtsteinach ist eine Frau schwer verletzt worden.
Auf unbeleuchteter Straße hat ein 33-jähriger Mann bei Weidenberg in der Nacht einen Fußgänger übersehen. Bei der Kollision wurde er schwer verletzt.
Ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad hat gestern bei Altenkunstadt ein Todesopfer gefordert.
Trickbetrüger versuchen nun offenbar mit Pop ups am Smart TV private Daten zu ergaunern. In Oberfranken ist noch kein Fall bekannt.
Mehrere Straßen im Stadtgebiet von Bayreuth sind aktuell gesperrt.
Das Steuerungskonzept der Stadt Bayreuth legt fest wo in der Stadt Photovoltaikanlagen entstehen können. Eine große Fläche befindet sich hinter dem Schloss Colmdorf.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de