Chlorung des Trinkwasser beendet
Das Wasser in mehreren Ortsteilen von Bayreuth war mit Keimen belastet. Die Stadtwerke Bayreuth haben mit Hochdruck daran gearbeitet das Problem zu lössen. Nun konnte die Chlorung wieder eingestellt werden.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Katharina Müller-Sanke contributed 1020 entries already.
Das Wasser in mehreren Ortsteilen von Bayreuth war mit Keimen belastet. Die Stadtwerke Bayreuth haben mit Hochdruck daran gearbeitet das Problem zu lössen. Nun konnte die Chlorung wieder eingestellt werden.
In einer Gartenlaube haben Diebe Werkzeuge und weiteres Diebesgut versteckt. Die Polizei hat sie nun festgenommen und die Beute sichergestellt.
Ein 30-jähriger Bayreuther ist nach umfangreichen Ermittlungen wegen des Verdachts auf upskirting verhaftet worden. Er soll Frauen im öffentlichen Bereich heimlich unter den Rock fotografiert haben.
Als eine Frau aus Bayreuth auf die Bundesstraße B85 bei Neudrossenfeld abbiegen wollte, kollidierte sie mit einem von links kommenden Fahrzeug. Sie wurde verletzt. Sie Straße mussten zeitweise voll gesperrt werden.
Kokain, Amphetamin und THC: Die Polizei hat gestern Abend auf der A9 bei Bayreuth mehrere Männer mit verbotenen Substanzen geschnappt
250 junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt sind zum Festival junger Künstler ab dem 30. Juli in Bayreuth zu Gast.
Von Sommerpause kann im Streit um die Kulmbacher Kommunbräu nicht die Rede sein: Auch während des Betriebsurlaubs der Wirtin muss die Polizei anrücken. Zwischen der gekündigten Wirtin Foteini „Fey“ Batzaka und der Kommun-Genossenschaft wird der Umgangston immer härter. Längst ist der Disput auch überregional Gesprächsstoff.
Die Millionärsdichte ist in Bayreuth so niedrig wie fast nirgends sonst in Bayern. Dennoch gibt es auch hier bei uns nicht wenige Menschen, die mehr als 1 Millionen Euro Einkommen pro Jahr haben.
Die Stadtwerke Bayern sollen ein neues Verwaltungsgebäude bekommen. Ob die Führungsebene dabei ausreichend kommuniziert war ein zentraler Streitpunkt in der Stadtratsssitzung am 17.7.2024. Am Ende wurde die Entscheidung vertagt.
Ein Mix aus Wohnbebauung sowie ein paar Flächen für gewerbliche, soziale und kulturelle Zwecke soll in die ehemalige Nagelfabrik in Bayreuth einziehen. Die Stadt erhofft sich davon eine positive Entwicklung für das Viertel. Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren beschlossen werden.
Bayreuther Tagblatt
Tunnelstraße 15
95448 Bayreuth
Die Redaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 45
E-Mail: redaktion@bayreuther-tagblatt.de
Das Kunden- & Verkaufsmanagement
Telefon: +49 921 / 99 00 99 47
E-Mail:verkauf@bayreuther-tagblatt.de
Die Magazinredaktion
Telefon: +49 921 / 99 00 99 48
E-Mail: magazin@bayreuther-tagblatt.de
So macht das bt Sie sichtbar: