Zuletzt aktualisiert am
Am Wochenende: Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Bayreuth
von bt-Redaktion
Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wird in der Städtischen Musikschule Bayreuth (Brandenburger Straße 15) ausgetragen. Die Veranstaltung ist öffentlich, und alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen, den Wettbewerb zu besuchen.
„Jugend musiziert“ findet am Samstag, den 8. Februar und Sonntag, den 9. Februar 2025 statt. Die Veranstaltung soll junge Talente fördern und zur kulturellen Entwicklung der Teilnehmer beitragen. Die Wertungsspiele beginnen an beiden Tagen um 9 Uhr und enden am Samstag um 17 Uhr sowie am Sonntag um 13:30 Uhr.
Welche Kategorien sind vertreten?
In diesem Jahr sind in Bayreuth die folgenden Solo-Kategorien vertreten: Violine, Violoncello und Perkussion. Außerdem finden Ensemblewertungen für Klavier und Blasinstrument, Gitarrenduo und Harfenensemble statt. Die Wettbewerbsauftritte bieten talentierten jungen Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Wann findet die Preisverleihung statt?
Die Urkunden für alle Teilnehmenden werden im Rahmen eines Preisträgerkonzerts überreicht. Dieses findet am Sonntag, den 9. Februar 2025 um 17 Uhr im Richard-Wagner-Saal der Städtischen Musikschule Bayreuth statt. Das Konzert bietet einen festlichen Abschluss des Wettbewerbs.
Dies könnte Sie auch interessieren: Musica Bayreuth 2025 – Ein Fest der Musik.
Der Weg zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Herausragende Preisträgerinnen und Preisträger der Regionalwettbewerbe haben die Chance, im April am Landeswettbewerb in Augsburg teilzunehmen. Diejenigen, die dort mit einem ersten Landespreis ausgezeichnet werden, können sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Juni 2025 in Wuppertal qualifizieren. Aktuelle Informationen und den detaillierten Zeitplan finden Interessierte unter www.jugend-musiziert.org.
Was ist „Jugend musiziert“?
„Jugend musiziert“ ist eine seit 1964 jährlich stattfindende Maßnahme der kulturellen Jugendbildung, die von der Kultusministerkonferenz anerkannt und im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankert ist.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Stufen: den Regionalwettbewerb, den Landeswettbewerb und den Bundeswettbewerb. Diese Struktur soll sowohl die breite musikalische Bildung als auch die Entdeckung und Förderung von Hochbegabungen fördern.
Durch seine breite Ausrichtung und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung möchte „Jugend musiziert“ Kinder und Jugendliche motivieren, sich intensiv mit Musik auseinanderzusetzen, gemeinsam zu musizieren und außergewöhnliche künstlerische Leistungen zu erreichen.