Zuletzt aktualisiert am

Gartenarbeit

Bayreuth plant Nachtfahrverbot für Mähroboter – Schutz für Igel und Kleintiere

Am 28. April 2025 brachte Stadtratsmitglied Eckhard Sabarth (SPD) einen Antrag ein, um nachtaktive Tiere wie Igel besser zu schützen. Er fordert ein Verbot für den Betrieb von Mährobotern von einer halben Stunde vor Sonnenuntergang bis eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang.

„Die urbanen Flächen spielen eine wichtige Rolle für den Artenschutz“, betont Sabarth im Stadtentwicklungsausschuss am 3. Juni 2025. Die Stadtverwaltung hat den Antrag geprüft und befürwortet das Vorhaben.

Warum Igel besonders geschützt werden müssen

Mähroboter werden immer häufiger auch nachts genutzt, da sie leise sind. Genau dann sind jedoch nachtaktive Tiere wie Igel unterwegs. Statt zu fliehen, rollen sie sich zusammen – und geraten so in Gefahr, verletzt oder getötet zu werden. Sabarth erklärt: „Der Igelbestand geht stark zurück. Wir müssen ihn in der Stadt schützen.“ Auch Amphibien, Jungvögel und Eichhörnchen sind betroffen.

Schon gelesen? Lärmschutz in Bayreuth – Darauf gilt es bei Haus- und Gartenarbeiten zu achten.

Stadtverwaltung unterstützt das Nachtfahrverbot

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger erklärt: „Ein Einsatz am Tag reicht aus.“ Die Stadt plant eine Allgemeinverfügung, die den Mähroboterbetrieb in den genannten Nachtzeiten verbietet. Damit folgt Bayreuth Beispielen anderer Städte wie Köln und Leipzig.

Nächste Schritte: Allgemeinverfügung in Vorbereitung

Die Verwaltung wird beauftragt, die Regelung umzusetzen. Das Verbot soll von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang gelten, um den Schutz der Tiere zu gewährleisten.