Zuletzt aktualisiert am
Brandschutzmaßnahme: Stadt Bayreuth muss Zeder fällen
von bt-Redaktion
Für den Brandschutz am Richard-Wagner-Gymnasium muss eine Zeder entfernt werden, da sie die Feuerwehrzufahrt blockiert. Als Ersatz pflanzt die Stadt im Rahmen der Sanierung einen klimaresistenten Baum.
Zur Sicherstellung des Brandschutzes am Richard-Wagner-Gymnasium muss eine Zeder vor dem Altbau entfernt werden. Die Stadt hat dies nach Begutachtung durch Brandschutzsachverständige und zuständige Behörden beschlossen.
Brandschutz erfordert Baumfällung
Bei einer Überprüfung stellten Experten fest, dass die unteren Äste der Zeder entfernt werden müssten, um eine Feuerwehrleiter an den Altbau anzulegen. Dies würde jedoch die Standfestigkeit des Baumes gefährden. Zusätzlich würde durch die schweren Maschinen, die zu den Umbaumaßnahmen anrücken müssen, der Wurzelbereich der Zeder verdichtet, was den Baum weiter schwächen würde.
Fällung erfolgt am 18. Februar
Da die Zeder nicht unter die Baumschutzverordnung fällt, kann sie ohne Antrag entfernt werden. Die Stadt Bayreuth hat den Fälltermin für Dienstag, den 18. Februar 2025, festgesetzt.
Schon gelesen? Fällen von Bäumen in Bayreuth: Was ist erlaubt?
Nachhaltiger Ersatz geplant
Im Rahmen der Generalsanierung des Gymnasiums wird ein neuer, klimaresistenter Baum als Ersatz gepflanzt, um langfristig für eine nachhaltige Begrünung zu sorgen.