Zuletzt aktualisiert am

Bayrisches Rotes Kreuz

BRK leistet 1.000 Einsatzstunden beim Bürgerfest – 40 Notfälle versorgt

Beim Bayreuther Bürgerfest war der BRK-Kreisverband mit rund 1.000 ehrenamtlichen Einsatzstunden im Sanitätswachdienst am Freitag und Samstag aktiv. Insgesamt mussten die Helferinnen und Helfer 40 medizinische Notfälle versorgen, „ein eher ‚durchschnittliches‘ Bürgerfest.“

Trotz der großen Besucherzahl blieb das Bürgerfest am Freitag und Samstag aus Sicht des BRK eher ruhig. 40 medizinische Behandlungen waren nötig. Die häufigsten Ursachen: Kreislaufprobleme, Alkohol und kleinere Schnittverletzungen.

In acht Fällen war ein Transport ins Krankenhaus notwendig. Besonders ernst war ein Krampfanfall, bei dem der Patient unter Begleitung des Notarztes in eine Klinik gebracht wurde.

Kreisbereitschaftsleiter Bernd Neukam zeigte sich dankbar:

„Ich bin froh, dass es keine schwerwiegenden Einsätze gab. Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Dienst.“

Zweijähriges Kind erfolgreich wieder mit Mutter vereint

Eine BRK-Fußstreife fand mitten im Festgelände ein etwa zweijähriges, verlorenes Kind. Dank der schnellen Zusammenarbeit mit der Polizei konnte die Mutter rasch kontaktiert und das Kind sicher an sie übergeben werden.

Schon gelesen? Das Bürgerfest hat heute noch Programm.

Einsatzkräfte aus dem gesamten Landkreis im Dienst

Im Einsatz waren zahlreiche Ehrenamtliche der Bereitschaften aus Bayreuth I, Bad Berneck, Creußen, Hollfeld, Mistelgau, Pegnitz und Warmensteinach, unterstützt von der Rettungshundestaffel, den Fachdiensten Technik und Sicherheit (TuS, IuK), der Bergwacht und der Wasserwacht.

Sie alle leisteten gemeinsam rund 1.000 Stunden Sanitätswachdienst – ehrenamtlich und in ihrer Freizeit.