Zuletzt aktualisiert am
Neuer REWE in Bayreuth Laineck eröffnet: heiße Theke, Selbstscanner und Café
von bt-Redaktion
Der neue REWE-Markt in Laineck hat ab 7 Uhr am 3. April 2025 geöffnet. Zum Markt gehören ein Café und eine lange Fleisch- und Käsetheke. Außerdem hat er ein Highlight zu bieten, das es so in Bayreuther REWE-Märkten noch nicht gibt.
Der neue REWE-Markt in Bayreuth-Laineck eröffnet am Donnerstag, den 3. April 2025. Ab 7 Uhr kann dort eingekauft werden. REWE Marktmanagerin Tatjana Weiß und ihr 35-köpfiges Team freuen sich auf die Kundinnen und Kunden.
Auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 1.400 Quadratmetern gibt es rund 12.000 Artikel zu kaufen. Den Fokus legt der Markt auf das Frischesortiment, regionale Produkte und Convenience-Produkte.
Obst- und Gemüseabteilung nach neuem Konzept
Herzstück des Marktes soll eine Obst- und Gemüseabteilung sein, die nach dem neuen Ladenkonzept von REWE gestaltet ist. Auf kleinen Inseln wird dort die frische Ware in Marktplatz-Atmosphäre präsentiert. Passend dazu gibt es zahlreiche Produkte von Erzeugern aus der direkten Umgebung. „Neben der besonderen Qualität sichern regionale Lebensmittel auch Arbeitsplätze in unserer heimischen Landwirtschaft und im Handwerk“, so Marktmanagerin Tatjana Weiß.
Zusätzlich will der neue REWE Markt allerlei Verzehrfertiges wie Salate, portionierte Fruchtschalen und schokolierte Früchte bieten – alles täglich frisch und selbst produziert.
Erster Bayreuther Rewe mit „Hot Bar“
Noch neu in Bayreuth und Umgebung: ein heißes Buffet, an dem es Frühstück, Leberkässemmeln und verschiedene Mittagsmenüs zur Selbstbedienung gibt. Abgewogen und bezahlt wird dann an der Kasse, wie Tatjana Weiß erklärt.
Wir haben Tatjana Weiß und ihr Team bereits knapp eine Woche vor Eröffnung im Markt besucht. Im Video hat sie uns ein besonderes Highlight des Marktes gezeigt:
Zum Markt gehört ein Café
Die Bäckerei Fuchs aus Bamberg bietet im Café am REWE-Markt Sitzmöglichkeiten und ein breites Angebot an Backwaren. Auch an den Backstationen im Markt erhalten Kunden den ganzen Tag über Brezen, Semmeln oder Brot.
Energieeffizienz durch moderne Technik
Um den Energieverbrauch zu reduzieren, setzt der Markt auf eine Kälteanlage mit dem natürlichen Kältemittel CO₂. Kühl- und Tiefkühlmöbel sind mit Isolierglastüren ausgestattet, um Wärmeverluste zu minimieren. Die Beheizung und Klimatisierung erfolgt über Luft-Wärmepumpen, die mit wenig Kältemittel auskommen. Die Abwärme aus der Kühlung will der Markt zum Heizen nutzen. Beleuchtet wird der gesamte Markt mit LED-Leuchten. Eine automatische Gebäudeleittechnik steuert und überwacht alle Prozesse, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Auch eine Post-Annahmestelle gibt es
Selber-Scannen ist im neuen Markt selbstverständlich auch möglich. An vier Selbstbedienungskassen können Kundinnen und Kunden ihren Einkauf selbst abzuwickeln. Mit der Funktion Scan&Go können Artikel direkt mit einem Handscanner oder dem eigenen Smartphone erfasst werden. Das soll den Bezahlvorgang an der Kasse beschleunigen. Im REWE-Markt an der ZOH gibt es diese Möglichkeit auch.
Weitere Serviceleistungen umfassen unter anderem eine Post-Annahmestelle und eine Abholstation für online bestellte Waren.