Zuletzt aktualisiert am
Das THW Bayreuth hat drei neue Helfer
von bt-Redaktion
Werkzeuge, Wissen und Teamarbeit: 25 neue Einsatzkräfte haben die Grundausbildung beim THW im Regionalbereich Hof bestanden.
Im THW-Ortsverband Hof haben kürzlich 25 Helferanwärterinnen und -anwärter erfolgreich ihre Grundausbildungsprüfung im Regionalstellenbereich Hof abgelegt. Auch drei neue Einsatzkräfte aus dem Ortsverband Bayreuth waren unter den Prüflingen.
Prüflinge lernen sicheren Umgang mit Geräten
Die Grundausbildung ist Voraussetzung für die aktive Mitwirkung im Technischen Hilfswerk. In einer kombinierten Theorie- und Praxisprüfung mussten die Teilnehmenden ihr Wissen zu Zivilschutz, Einsatzabläufen und Gerätekunde unter Beweis stellen. An sieben Stationen wurde unter anderem der sichere Umgang mit Trennschleifer, Säbelsäge, Tauchpumpe oder Steckleiter geprüft.
Drei neue Helfer für Bayreuth
Am Ende des Tages konnten sich alle 25 Teilnehmenden über ihre abgeschlossene Grundausbildung freuen und dürfen nun bei den Einsätzen mitwirken. Damit wächst auch der Bayreuther Ortsverband weiter – er zählt ab sofort drei frisch ausgebildete Helfer zu seinen Reihen.
Auch beim FunRun am 25. Mai hilft das THW mit.
Wie kann man beim THW mitwirken?
Bei der Gründung des Technischen Hilfswerks vor 75 Jahren durften Frauen noch nicht Teil des THW sein. Mittlerweile sind aber 17 Prozent der Ehrenamtlichen Frauen. „Frauen sind im THW unverzichtbar. Ihr Engagement und ihre Fachkompetenz stärken unsere Organisation und machen sie zukunftsfähig“, so THW-Präsidentin Sabine Lackner.
Die THW-Ortsverbände Bayreuth, Pegnitz und Kulmbach freuen sich über neue Mitglieder. Auf den Webseiten der Verbände gibt es die Möglichkeit, über ein Formular mi den Freiwilligen in Kontakt zu kommen. Alternativ können Interessierte auch einfach persönlich vorbeischauen. In Bayreuth treffen sich die Ehrenamtlichen beispielsweise jeden Dienstag um 18:30 Uhr in der Karl-von-Linde-Straße 3.