Zuletzt aktualisiert am
Earth Hour 2025: Bayreuth schaltet das Licht aus
von bt-Redaktion
Am Samstag, den 22. März, beteiligt sich die Stadt an der weltweiten Earth Hour. Ab 20:30 Uhr werden die Lichter mehrerer Sehenswürdigkeiten abgeschaltet – und zusätzlich sind alle eingeladen, ihre Stimme zu erheben und zu singen.
Die Aktion steht unter dem Motto „Deine Stimme für unseren Planeten“ und ruft dazu auf, sich aktiv für den Klima- und Umweltschutz einzusetzen. Folgende Wahrzeichen Bayreuths werden am 22. März ab 20:30 Uhr nicht mehr angestrahlt:
- Festspielhaus
- Markgräfliches Opernhaus
- Stadtkirche und Schlosskirche
- Gontardhäuser oberhalb der Schlossterrassen
- Altes Schloss
Mit dieser Aktion macht Bayreuth gemeinsam mit tausenden Städten weltweit auf den Klimaschutz aufmerksam.
Schon gelesen? Wassermonat März: Programm rund ums Wasser.
Earth Hour 2025: „Deine Stimme für unseren Planeten“
Dieses Jahr ruft der WWF nicht nur dazu auf, das Licht auszuschalten, sondern auch die eigene Stimme zu erheben. Ob alleine, mit Freunden oder im Chor – Singen verbindet und setzt ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Earth Hour 2025 steht daher unter dem Motto: „Deine Stimme für unseren Planeten“.
Eine weltweite Bewegung für den Klimaschutz
Die Earth Hour findet bereits zum 19. Mal statt und wird auf allen Kontinenten gefeiert. In den vergangenen Jahren beteiligten sich tausende Städte in 192 Ländern. Allein in Deutschland haben 2024 560 Städte und Gemeinden mitgemacht.
Möchtest du mitmachen? Alle Informationen gibt es unter: www.wwf.de/earth-hour.