Zuletzt aktualisiert am

Integration

Ehrenamtliches Engagement für Integration in Bayreuth gewürdigt

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts ehrte die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, MdL Gabi Schmidt, ehrenamtliche Integrationsbegleiter in Bayreuth.

Die Feierstunde fand am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, im Neuen Rathaus statt und würdigte den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Integrationsbegleiterinnen und -begleitern, die im Rahmen des Projekts der hauptamtlichen Integrationslotsen tätig sind.

Diese ehrenamtlichen Helfer leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Schon gelesen? Herausragendes Engagement in der Krankenpflege ausgezeichnet.

Integration durch Zusammenarbeit

Besonders betont wurde das Integrationsprojekt der Stadt Bayreuth, das seit 2015 erfolgreich umgesetzt wird. Es ist in der Abteilung Integration und Inklusion der Stadt angesiedelt und umfasst über 250 Integrationsbegleiter, die von Kulturdolmetschern und Gesundheitsmediatoren unterstützt werden.

„Dieses Projekt zeigt, wie Integration erfolgreich gelingen kann, wenn hauptamtliche Strukturen und ehrenamtliches Engagement zusammenwirken“, erklärte Gabi Schmidt.

Integration in Bayreuth

Markus Öhring, Erster Polizeihauptkommissar der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt, berichtete, dass im Stadtgebiet keine größeren Integrationsprobleme zu verzeichnen seien.

„Bayreuth gilt als Vorbild im Bereich Integration und zeigt, wie gut vernetzte Integrationsarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann“, fügte der Integrationsbeauftragte der Stadt Bayreuth, Ibukun Koussemou, hinzu.