Zuletzt aktualisiert am
Einführung einer Tourismusabgabe für Bayreuth?
von bt-Redaktion
In einem Antrag an den Oberbürgermeister hat die CSU-Fraktion die Stadtverwaltung aufgefordert, die Einführung einer Tourismusabgabe für Bayreuth zu prüfen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die steigenden Kosten in der Stadt zu decken und gleichzeitig die touristische Infrastruktur zu verbessern.
In dem Antrag von den CSU-Mitgliedern Christian Wedlich und Mirko Matros beziehen sich die Stadträte auf die zurückliegenden Haushaltsberatungen, in denen die Kosten für die Stadt Bayreuth in allen Bereichen kontinuierlich ansteigen. Dies habe zur Folge, dass vor allem die Bayreuther Bürger und die ortsansässigen Vereine zunehmend belastet werden.
Vorschlag zur Einführung einer Tourismusabgabe
Um diesem Problem entgegenzuwirken, schlägt die CSU-Fraktion vor, eine Tourismusabgabe einzuführen. Diese Abgabe würde bedeuten, dass private auswärtige Hotelgäste einen Zuschlag auf ihre Übernachtungen zahlen. Die Einnahmen aus dieser Abgabe könnten zur Förderung der touristischen Infrastruktur in Bayreuth verwendet werden.
Zuwachs an Übernachtungen in Bayreuth
Die Zahlen sprechen für sich, meinen die Antragsteller: Im Jahr 2023 wurden bereits 512.526 Übernachtungen in der Stadt verzeichnet. Im August 2024 erreichte Bayreuth allein mit 62.855 Übernachtungen einen neuen Rekord. Diese Statistiken belegen das wachsende Interesse an Bayreuth als attraktives Reiseziel und bieten einen Weg, um mehr Einnahmen aus der Tourismusbranche für Bayreuth zu generieren, so der Antrag.
Die Stadtverwaltung soll untersuchen, ob eine Tourismusabgabe eingeführt werden kann. Dabei soll sie alle Informationen, die zuvor besprochen wurden, berücksichtigen und bald im zuständigen Ausschuss darüber berichten.