Zuletzt aktualisiert am

Eishockey

„Es hat nicht gereicht“: Tigers verlieren gegen Deggendorfer SC

In einem schnellen und umkämpften Spiel lieferten sich die onesto Tigers und der Deggendorfer SC ein Duell auf Augenhöhe. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten entschied am Ende ein kleiner Fehler die Partie zugunsten der Gastgeber.

Mit veränderten Sturmreihen im Vergleich zu den vorherigen Spielen – Piskor spielte neben Detig und Seto, während Verelst die Reihe um Vihavainen und Brown anführte – starteten die Tigers in die Partie gegen den Deggendorfer SC (DSC) am 8. Januar 2025.

Schneller Einstieg ins Spiel

Die Gastgeber kamen sofort auf Betriebstemperatur und erspielten sich nach wenigen Sekunden eine Großchance: Stach bereitete vor, Greilinger versuchte abzuschließen. Kurz darauf kassierte Stach eine Strafzeit, was den Tigers ein erstes Powerplay ermöglichte. In Führung gingen jedoch die Deggendorfer durch einen abgefangenen Fehlpass und einen Shorthander von Hafenrichter.

In der Folge entwickelte sich ein Chancenfestival auf beiden Seiten. Vihavainen verfehlte aus halbrechter Position, Detig konnte einen starken Pass von Seto nicht verwerten, und Israel scheiterte mit einem gewaltigen Schussversuch. Schließlich gelang den Tigers aber der Ausgleich: Nach einem gewonnenen Bully von Hammerbauer traf der Moritz Israel blitzschnell in den Winkel. Kurz vor Drittelende vergaben Greilinger und Brown jeweils hochkarätige Chancen, sodass es mit einem 1:1 in die Pause ging.

Ständige Strafzeiten im zweiten Drittel

Im zweiten Drittel blieb das Spiel ausgeglichen, allerdings sorgten zahlreiche Strafzeiten für ständige Unterbrechungen. Die Tigers mussten fünf Hinausstellungen hinnehmen, der DSC zwei. Beide Torhüter zeigten eine herausragende Leistung und vereitelten Chancen im Minutentakt. Aufseiten der Tigers hatten Piskor, Verelst und Brown – Letzterer traf nur den Pfosten – die besten Möglichkeiten, doch es blieb auch nach 40 Minuten beim Unentschieden.

Deggendorfer setzen sich durch

Im Schlussdrittel konnten die Tigers zunächst eine Unterzahl überstehen, ehe Andreé Hult in den Slot lief und mit der Rückhand in den Winkel zur erneuten DSC-Führung traf. Greilinger scheiterte später am Pfosten, und Vihavainen vergab zweimal aus aussichtsreicher Position. Auf der anderen Seite hielt auch Tigers-Torhüter Andryukhov stark, doch letztlich brachten die routinierten Deggendorfer die Führung über die Zeit. Am Sonntag, den 5. Januar 2025, konnten die Tigers einen Sieg gegen den EC Peiting einfahren.

Deggendorfer Coach: „Bayreuther immer gefährlich“ 

Insgesamt bot das Spiel eine temporeiche Partie auf Augenhöhe.

„Es war ein gutes Spiel, sehr schnell. Ein Fehler hat uns dann das Spiel gekostet, den man sich gegen Deggendorf nicht erlauben darf. Wir haben heute gut gearbeitet und unser Spiel gemacht, aber am Ende hat es nicht gereicht“,

fasste Tigers-Trainer Larry Suarez nach der Partie zusammen. DSC-Coach Jiri Ehrenberger bilanzierte:

„Bayreuth hat eine sehr gute Mannschaft. Sie sind immer gefährlich. Es war schon in Bayreuth nicht einfach und heute auch nicht. Wir haben gut angefangen und sofort eine große Chance gehabt. Gut, dass wir dann in eigener Unterzahl in Führung gegangen sind. Beide Mannschaften hatten viele Chancen, und die Torhüter waren heute stark. Im letzten Drittel haben wir gut aufgepasst und die Führung über die Zeit gebracht. Das sind drei wichtige Punkte für uns.“

Die Tigers treten am Freitag, den 10. Januar, um 20 Uhr bei den Stuttgart Rebels an, bevor am Sonntag, den 12. Januar, um 18 Uhr der SC Riessersee im Tigerkäfig zu Gast ist.

Statistik 

Deggendorfer SC vs. onesto Tigers 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)

Deggendorf: Fössinger, Timo Pielmeier – Schopper (2), Pozivil, Pfänder, Lengle (2), Heiß (2), Grossrubatscher, Skorohodov – Greilinger, Hult, Stach (2), Baßler, Elsberger, Hafenrichter, Schmid, Thomas Pielmeier, Pill

Bayreuth: Andryukhov, Spiewok – Flade (2), Spacek, Becker, Nedved, Reiner, Schuster, Menner – Seto, Detig (4), Piskor (4), Vihavainen, Verelst, Brown (2), Bergbauer, Hammerbauer, Israel, Hinz, Junemann (2), Melnikow

Schiedsrichter: Lajoie, Palkövi – Riemel, Hintermeier

Zuschauer: 1.349

Strafen: Deggendorf: 8 Bayreuth: 14 PP: Deggendorf: 1/6 Bayreuth: 0/4

Torfolge: 1:0 (2.) Hafenrichter SH, 1:1 (7.) Israel (Hammerbauer), 2:1 (41.) Hult (Schopper, Stach) PP1