Zuletzt aktualisiert am

Bayreuth

Farbenfrohes Highlight am Luitpoldplatz: Stadt Bayreuth pflanzt 6.000 Blumen

Wer gestern am Luitpoldplatz unterwegs war, hat vielleicht bemerkt, dass das große Beet neu und farbenfroh bepflanzt wurde. „Wie viele Blumen sind das denn?“ Die Antwort von einer Mitarbeiterin: „Da drüben können Sie anfangen zu zählen.“ Na gut – da hilft wohl nur eine Nachfrage bei der Stadt.

Auf Nachfrage der Redaktion bestätigte die Stadt Bayreuth: Rund 6.000 Blumen wurden dort vom Stadtgartenamt gepflanzt.

Welche Blumen blühen am Luitpoldplatz?

Zum Einsatz kamen vor allem einjährige Sommerblumen wie:

  • Tagetes

  • Ziersalbei

  • Canna

  • Buntnesseln

  • Gottesaugen

  • Geranien

Ergänzt wurden sie durch mehrjährige, trockenheitsverträgliche Stauden, die bereits im vergangenen Jahr gepflanzt wurden:

  • Ähriger Ehrenpreis (Veronika spicata)

  • Lampenputzergras (Pennisetum)

  • Currykraut (Italienische Strohblume)

Für ein besonderes mediterranes Flair – passend zum La-Spezia-Platz – sorgen außerdem rund 20 Yucca-Palmen. Im Herbst ziehen sie in das frostfreie Winterquartier des Stadtgartenamts um.

Pflanzenwahl mit Köpfchen: Pflegeleicht und trockenheitsverträglich

Die Auswahl der Pflanzen erfolgte nicht nach symbolischer Blütenfarbe, sondern ganz pragmatisch: Die Blumen sollten möglichst wenig Wasser benötigen. Sobald sie gut eingewurzelt sind, können sie auch einige Tage ohne Bewässerung auskommen. Das spart Ressourcen und reduziert den Pflegeaufwand.

Schon gelesen? Blütenpracht kehrt zurück – Schüler helfen bei der Gartenarbeit im Hofgarten.

Grünflächenpflege in Bayreuth: Zahlen, die beeindrucken

Wer mehr über die gärtnerische Arbeit der Stadt erfahren möchte, sollte einen Blick auf den Instagram-Kanal @stadtbayreuth werfen. Dort informiert das Stadtgartenamt regelmäßig unter dem Format „Fakten-Freitag“.

Spannender Fakt: Jährlich pflanzt das Stadtgartenamt rund 60.000 Blumen auf etwa 1.450 Quadratmetern Beetfläche in ganz Bayreuth.“