Zuletzt aktualisiert am

Kommunale Hochbauförderung

Förderungen für Schulen und Kitas: Über 20 Millionen für Bayreuth und Wunsiedel-Kulmbach

Der Freistaat Bayern unterstützt auch 2025 kräftig den Bau und die Sanierung von Schulen und Kitas. Rund 10 Millionen Euro gehen in den Stimmkreis Bayreuth, knapp 12 Millionen nach Wunsiedel-Kulmbach.

Das Bayerische Finanzministerium hat heute bekanntgegeben, wieviel Geld dieses Jahr in den kommunalen Hochbau investiert wird. Der Stimmkreis Bayreuth erhält rund 10 Millionen Euro, der Stimmkreis Wunsiedel-Kulmbach rund 12 Millionen Euro.

64 Millionen fließen nach Oberfranken

„Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildung und Betreuungseinrichtungen“, so Franc Dierl, Mitglied des Landtags (CSU).

„Mit 11,98 Milliarden erreicht der kommunale Finanzausgleich 2025 trotz schwierigster Rahmenbedingungen einen neuen Spitzenstand“, sagt Martin Schöffel, Landtagsmitglied (CSU) und Staatssekretär.

Nach Oberfranken fließen insgesamt 64 Millionen Euro. Die Förderung soll vor allem in den Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertagesstätten fließen. Mit den Mitteln könne der für dieses Jahr gemeldete Bedarf zum Großteil gedeckt werden, so Franc Dierl. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder jeden Alters. Mit diesen Zuschüssen wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten,“ so Franc Dierl.

Lesen Sie auch: Das sind die Gelder, die im Rahmen der Städtebauförderung in den Stimmkreis Bayreuth fließen.

Diese Förderungen im Stimmkreis Bayreuth sind bewilligt:

  • Gemeinde Ahorntal: Neubau einer Kindertageseinrichtung: 550.000 Euro
  • Stadt Bayreuth: Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertagesstätte Kreuz: 262.000 Euro
  • Stadt Bayreuth: Generalsanierung und Umbau des Friedrichsforum: 1 Mio Euro
  • Landkreis Bayreuth: Generalsanierung der Realschule Pegnitz und der Sporthalle: 303.000 Euro
  • Gemeinde Bindlach: Umbau der Außenanlagen der Kindertageseinrichtung „Bergzwerg“: 66.000 Euro
  • Gemeinde Bindlach: Umbau der Schule Bindlacher Berg zur Nutzung als Kindertageseinrichtung: 190.000 Euro
  • Stadt Creußen: Erweiterung der Kindertageseinrichtung Rosental: 45.000 Euro
  • Schulverband Creußen: Generalsanierung der Robert-Kragler-Grundschule mit Sporthalle und Freisportanlagen: 1 Mio Euro
  • Stadt Creußen: Neubau der Kinderkrippe: 252.000 Euro
  • Gemeinde Eckersdorf: Ersatzneubau einer Kindertageseinrichtung: 488.000 Euro
  • Gemeinde Heinersreuth: Erweiterung der Kindertageseinrichtung: 93.000 Euro
  • Stadt Hollfeld: Erweiterung der Kindertageseinrichtung: 103.000 Euro
  • Schulverband Hollfeld: Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule: 3 Mio Euro
  • Gemeinde Kirchenpingarten: Neubau einer Kindertageseinrichtung und Umbau der bestehenden Räume zum Kinderhort: 361.000 Euro
  • Bezirk Oberfranken: Neubau einer Schule für Kranke am Berzirkskrankenhaus Bayreuth: 600.000 Euro
  • Stadt Pegnitz: Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Buchau: 269.000 Euro
  • Markt Plech: Erweiterung der Kindertageseinrichtung: 206.000 Euro
  • Stadt Pottenstein: Umbau der Kindertageseinrichtung „St. Kunigund“: 344.000 Euro
  • Markt Schnabelwaid: Ersatzneubau eines Kindergartens: 405.000 Euro
  • Gemeinde Speichersdorf: Umbau, Sanierung und Erweiterung eines Gebäudes zur Errichtung einer Kindertageseinrichtung: 180.000 Euro
  • Gemeinde Warmensteinach: Umbau der Schule zur Errichtung eines Kinderhorts: 400.000 Euro

Diese Förderungen sind für den Stimmkreis Wunsiedel-Kulmbach bewilligt:

  • Stadt Arzberg: Ersatzneubau des Evangelischen Kindergartens Villa Weinberggasse: 667.000 Euro
  • Stadt Arzberg: Erweiterung und Umbau der Kindertageseinrichtung Marienheim: 500.000 Euro
  • Stadt Bad Berneck im Fichtelgebirge: Baukostenzuschuss zur Sanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung Blumenau: 39.000 Euro
  • Stadt Bad Berneck im Fichtelgebirge: Neubau einer Kindertageseinrichtung in Blumenau: 208.000 Euro
  • Gemeinde Bischofsgrün: Neubau einer Kindertageseinrichtung: 200.000 Euro
  • Stadt Gefrees: Umbau der Grundschule: 30.000 Euro
  • Gemeinde Himmelkron: Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung „Mäuseparadies“: 314.000 Euro
  • Stadt Hohenberg an der Eger: Sanierung und Erweiterung des Kinderhauses St. Elisabeth: 262.000 Euro
  • Markt Kasendorf: Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kinderkrippe: 104.000 Euro
  • Gemeinde Ködnitz: Ersatzneubau einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Fölschnitz: 130.000 Euro
  • Stadt Kulmbach: Baukostenzuschuss zum Umbau eines Gebäudes zur Errichtung einer Kindertageseinrichtung: 130.000 Euro
  • Stadt Kulmbach: Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung: 61.000 Euro
  • Stadt Kulmbach: Baukostenzuschuss zum Neubau eines Waldkindergartens: 76.000 Euro
  • Stadt Kulmbach: Umbau der Außenanlagen der Kindertageseinrichtung St. Hedwig: 162.000 Euro
  • Stadt Kulmbach: Umbau der Kindertageseinrichtung Frankenleite: 185.000 Euro
  • Gemeinde Mainleus: Umbau der Grundschule: 19.000 Euro
  • Stadt Marktleuthen: Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung „Egerwichtel“: 400.000 Euro
  • Stadt Marktredwitz: Baukostenzuschuss zur Generalsanierung des Hallenbads für Zwecke des Schulsports: 860.000 Euro
  • Stadt Marktredwitz: Baukostenzuschuss zum Neubau der Kindertageseinrichtung Benker-Areal: 538.000 Euro
  • Stadt Marktredwitz: Baukostenzuschuss zum Neubau des Kinderhorts Benker-Areal: 388.000 Euro
  • Markt Marktschorgast: Umbau der Grundschule: 27.000 Euro
  • Gemeinde Neudrossenfeld: Baukostenzuschuss zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung Kunterbunt: 300.000 Euro
  • Schulverband Neuenmarkt-Wirsberg: Umbau der Grund- und Mittelschule: 28.000 Euro
  • Markt Presseck: Sanierung der Sporthalle und der Freisportanlagen für Zwecke des Schulsports: 560.000 Euro
  • Markt Schirnding: Baukostenzuschuss zur Sanierung und Erweiterung der Evangelischen Kindertageseinrichtung Fuchsbau: 500.000 Euro
  • Stadt Selb: Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung „Zum guten Hirten“: 425.000 Euro
  • Stadt Selb: Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung im Stadtgebiet Kappel: 150.000 Euro
  • Stadt Stadtsteinach: Ersatzneubau und Teilsanierung der Freisportanlage der Friedrich-Baur-Grund- und Mittelschule: 89.000 Euro
  • Markt Thiersheim: Teilsanierung der Grundschule: 160.000 Euro
  • Gemeinde Trebgast: Baukostenzuschuss zu Ersatzneubau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung: 269.000 Euro
  • Gemeinde Tröstau: Baukostenzuschuss zu Umbau und Erweiterung der Kindertageseinrichtung Arche Noah: 205.000 Euro
  • Gemeinde Tröstau: Umbau und Sanierung des Schulhauses zur Einrichtung eines Kinderhorts: 175.000 Euro
  • Stadt Weißenstadt: Neubau einer Kindertageseinrichtung am Lohbrunnen: 400.000 Euro
  • Stadt Weißenstadt: Sanierung der Sporthalle für Zwecke des Schulsports: 220.000 Euro
  • Stadt Wunsiedel: Ersatzneubau einer Kindertageseinrichtung im Ortsteil Schönbrunn: 460.000 Euro
  • Stadt Wunsiedel: Umbau und Erweiterung der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Franziskus: 100.000 Euro
  • Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge: Neubau einer Sporthalle für Zwecke des Schulsports in Marktredwitz: 2,7 Mio Euro
  • Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge: Generalsanierung der Sporthalle der Realschule Selb: 130.000 Euro

Bei den Beträgen handelt es sich nicht um die Gesamtfördersumme der Baumaßnahmen, sondern um die in diesem Jahr vorgesehenen Teilbewilligungen, die je nach Baufortschritt ausbezahlt werden.