Zuletzt aktualisiert am

Bayreuth

Gartenbepflanzung in Bayreuth: 65.000 Blumen sollen erblühen

Zum Saisonstart erblühen die Bayreuther Gärten in voller Farbenpracht, mit über 65.000 Frühlingsblumen, die von den Gärtnern der Bayerischen Schlösserverwaltung gepflanzt wurden. Besucher können sich auf ein Frühlingsspektakel und die Eröffnung der Sehenswürdigkeiten ab dem 1. April 2025 freuen.

In Bayreuth beginnt der Frühling mit einem farbenfrohen Highlight. Die Bayerische Schlösserverwaltung bepflanzt derzeit die historischen Gärten der Stadt mit über 65.000 Frühjahrsblumen. Diese wurden von Gärtnermeister Georg Bauer und seinem Team in der Gärtnerei der Eremitage kultiviert und werden nun in den Hofgärten Bayreuth, der Eremitage, dem Schlosspark Fantaisie und im Felsengarten Sanspareil eingepflanzt.

Blühende Vielfalt in Bayreuths Gärten

Zum Saisonstart am 1. April 2025 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Blumenmeer freuen. Veilchen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen, Ranunkeln und Goldlack sind die ersten Frühjahrsblüher, die die Gärten zieren.

Mit dem Fortschreiten des Frühlings folgen Osterglocken, Tulpen, Hyazinthen und Kaiserkronen, die bereits im Herbst 2024 gepflanzt wurden. Diese Vielfalt sorgt für eine stetige Veränderung des Gartenbildes in den kommenden Monaten.

Schon gelesen? Zum Jean Paul Jubiläum 2025 gibt es in Bayreuth ein umfangreiches Programm.

Die einzigartigen Gärten von Bayreuth

Jeder Garten in Bayreuth hat seinen eigenen Charakter. Der Hofgarten besticht durch barocke Beete, die in einem präzisen Rhythmus bepflanzt sind, wobei jede Pflanze ihren genauen Platz hat. Die Fantaisie-Gärten sind verspielter und bieten kleine Blumenteppiche, die den Charme jeder einzelnen Blüte betonen. Die Eremitage hingegen überrascht mit einer bunten Mischung aus Blumen, die zu jeder Jahreszeit neue Eindrücke liefert.

Die Gärtnerei der Eremitage – Produktionsstätte für über 170.000 Pflanzen

Die Gärtnerinnen und Gärtner der Eremitage kultivieren jedes Jahr mehr als 170.000 Pflanzen. Diese Blumen werden nicht nur in den Bayreuther Gärten, sondern auch in den Anlagen von Schloss Rosenau, Schloss Ehrenburg und dem Barockgarten von Schloss Seehof in Memmelsdorf verwendet.

Frühlingserwachen in den Parks und Sehenswürdigkeiten

Neben der Bepflanzung werden auch die Gartenfiguren und Wasserspiele in den Parks wieder aktiviert, sodass Besucher die gesamte Schönheit der Anlagen erleben können. Gleichzeitig starten zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung in die Sommersaison: Das Neue Schloss Bayreuth, das Markgräfliche Opernhaus, die Eremitage, das Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie und viele weitere öffnen ab dem 1. April ihre Türen.

Saisonstart der Bayreuther Sehenswürdigkeiten

Alle Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung sind von April bis September geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Das Markgräfliche Opernhaus und die Plassenburg können täglich besichtigt werden. An Ostermontag (21. April) und Pfingstmontag (9. Juni) sind alle Sehenswürdigkeiten ebenfalls geöffnet.