Zuletzt aktualisiert am
Herausragendes Engagement in der Krankenpflege ausgezeichnet
von bt-Redaktion
Der Verein Vereint Lernen & Pflegen (VerLePe) ehrte außergewöhnliche Projekte und Persönlichkeiten im Bereich der Krankenpflege mit dem Bayreuther Pflegepreis 2024.
„Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie sich Pflege den Herausforderungen unserer Zeit anpasst,“ sagte Dietmar Pawlik, Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH, bei der Verleihung des Bayreuther Pflegepreises 2024 am 4. Dezember 2024.
Mit dem Bayreuther Pflegepreis würdigt der Verein Vereint Lernen & Pflegen (VerLePe) Engagement im Bereich Pflege.
Schon gelesen? Pflege in Zahlen: Warum Bayreuth dringend handeln muss.
Vielfältige Auszeichnungen für besondere Leistungen
Stefan Höfer, Vorsitzender des Vereins VerLePe, betonte: „Wir wollen Menschen würdigen, die durch ihr Engagement Gutes bewirken und ihre Werte aktiv leben.“ Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten mit Innovation, Einsatz und Kreativität. Hier sind ihre inspirierenden Geschichten:
Begleiten, Anleiten, Fördern: Praxisanleiter-Team geehrt
Das 26-köpfige Team um Anja Meinunger und Marion Ganzleben begleitet Pflege-Auszubildende während ihrer Entwicklung. Mit großem Einsatz unterstützen sie Lernende individuell und sorgen für eine umfassende Ausbildung. Ehemalige Schülerinnen und Schüler lobten das Team in ihrer Laudatio als unverzichtbare Wegbegleiter.
Verantwortung in der Praxis: Station 12a als Vorbild
Mit dem Projekt Schüler leiten eine Station übernehmen angehende Pflegekräfte eigenständig die Leitung einer Station. Dabei stehen erfahrene Pflegekräfte als Mentoren bereit. Besonders engagiert: die Teams der Station 12a und Station 41/42, die jungen Fachkräften wertvolle Praxiserfahrungen ermöglichen.
Neue Wege in der Personalgewinnung: Intensivstation setzt auf Social Media
Carolin Döring, stellvertretende Stationsleitung der Intensivstation 18, beeindruckte mit ihrem Projekt „Social Recruiting“. Mit einem emotionalen Video, das die Arbeit in der Intensivpflege authentisch darstellt, wirbt sie erfolgreich um neue Mitarbeitende. Die Resonanz in den sozialen Medien: überwältigend.
Für Vielfalt und gegen Diskriminierung: Antidiskriminierungsarbeit als Herzensprojekt
Christian Brodmerkel, Pflegedienstleiter und Antidiskriminierungsbeauftragter, setzt sich für ein respektvolles Arbeitsumfeld ein. Sein Engagement umfasst Workshops und Beratung zu Themen wie Rassismus und geschlechtlicher Identität. „Ich möchte sensibilisieren und Veränderungen bewirken,“ erklärt Brodmerkel.
Multitalent mit Herz: Marie Berghold ausgezeichnet
Marie Berghold, 24 Jahre alt, beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit: examinierte Kinderkrankenpflegerin, Praxisanleiterin, Pflegewissenschaftlerin und aktive Projektmanagerin. Sie war maßgeblich an der Zertifizierung der Kinderklinik beteiligt und bleibt trotz zahlreicher Aufgaben ihrer Arbeit in der direkten Pflege treu.
Kreativität als Schlüssel zur Zukunft
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger lobte das Engagement der Preisträger: „Unsere Pflegekräfte brennen für ihre Arbeit und finden kreative Lösungen. Ihre Arbeit ist ein Gewinn für das Klinikum Bayreuth.“ Landrat Florian Wiedemann hob hervor, wie wichtig starke Teams für die Patientenversorgung sind: „Die ausgezeichneten Projekte setzen Maßstäbe in der Personalbindung und Teamförderung.“