Zuletzt aktualisiert am
Hochwassernachrichtendienst Bayern meldet Warnung für Oberfranken
von bt-Redaktion
Der Hochwassernachrichtendienst Bayern hat eine Hochwasserwarnung für den westlichen Teil Oberfrankens herausgegeben. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gibt Tipps zum Verhalten bei Hochwasser.
Die Warnung des Hochwassernachrichtendienstes gilt von Norden bis Süden in Oberfranken und betrifft sechs Landkreise.
Starke Niederschläge und Schneeschmelze seien die Hauptursachen für den Anstieg der Wasserstände. Die Warnungen betreffen insbesondere den Zeitraum vom 9. Januar bis zum 12. Januar 2025.
- Meldestufe 1: Kleine Ausuferungen.
- Meldestufe 2: Überflutete Flächen, leichte Verkehrsbehinderungen.
- Meldestufe 3: Keller überflutet, Straßensperrungen, begrenzte Einsätze.
- Meldestufe 4: Größere Überflutungen, umfangreiche Einsätze.
Warnung gelten für:
Landkreis Forchheim
Zeitraum:
Gültig vom 09.01.2025, 10:00 Uhr, bis 10.01.2025, 15:00 Uhr.
Prognosen:
- Laufermühle / Aisch: Aktuell keine Meldestufe. Ein Wiederanstieg in Meldestufe 1 wird für den 10.01. erwartet.
Hinweis:
Auch an kleineren Gewässern ohne Warnpegel kann es zu Überschwemmungen kommen.
Stadt und Landkreis Bamberg
Zeitraum:
Gültig vom 09.01.2025, 11:00 Uhr, bis 10.01.2025, 15:00 Uhr.
Prognosen:
- Lohr / Baunach: Meldestufe 1 wird am 09.01. erreicht.
- Leucherhof / Baunach: Meldestufe 1 wird in der Nacht vom 09.01. auf den 10.01. erwartet.
- Vorra / Rauhe Ebrach: Meldestufe 1 wird für den 09.01. prognostiziert.
- Schenkenau / Itz: Anstieg bis in Meldestufe 2 am 09.01., Meldestufe 3 nicht ausgeschlossen.
- Kemmern / Main: Meldestufe 1 wird am 10.01. erwartet.
Hinweis:
Auch kleinere Gewässer können über die Ufer treten.
Landkreis Lichtenfels
Zeitraum:
Gültig vom 09.01.2025, 11:00 Uhr, bis 10.01.2025, 15:00 Uhr.
Prognosen:
- Mainleus / Main: Meldestufe 1 am 09.01.
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 1 am 09.01.
Landkreis Kulmbach
Zeitraum:
Gültig vom 08.01.2025, 06:00 Uhr, bis 12.01.2025, 08:00 Uhr.
Prognosen:
- Untersteinach / Untere Steinach: Meldestufe 1 bereits erreicht.
- Mainleus / Main: Meldestufe 1 wird für den 09.01. erwartet.
Hinweis:
Halten Sie sich von überfluteten Gebieten fern.
Landkreis Kronach
Zeitraum:
Gültig vom 09.01.2025, 11:00 Uhr, bis 10.01.2025, 15:00 Uhr.
Prognosen:
- Erlabrück / Rodach: Meldestufe 1 in der Nacht vom 09.01. auf den 10.01. möglich.
- Neukenroth / Haßlach: Meldestufe 1 am 09.01. erwartet.
- Steinberg / Kronach: Meldestufe 1 in der Nacht vom 09.01. auf den 10.01. möglich.
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 1 am 09.01. prognostiziert.
Stadt und Landkreis Coburg
Zeitraum:
Gültig vom 09.01.2025, 11:00 Uhr, bis 10.01.2025, 15:00 Uhr.
Prognosen:
- Coburg / Itz: Meldestufe 1 am 09.01. erwartet.
- Schenkenau / Itz: Anstieg bis in Meldestufe 2, Meldestufe 3 nicht ausgeschlossen.
- Fürth am Berg / Steinach: Meldestufe 1 am 09.01. prognostiziert.
Tipps bei Hochwasser: So schützen Sie sich
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bietet Tipps, wie Sie sich und andere im Hochwasserfall schützen können.
Im Haus
- Überprüfen Sie Rückstauklappen im Keller.
- Dichten Sie Fenster und Türen ab.
- Schalten Sie elektrische Geräte in gefährdeten Räumen ab.
Im Auto
- Parken Sie Ihr Auto außerhalb gefährdeter Bereiche.
- Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen.
Leben retten
- Bringen Sie Kinder rechtzeitig in Sicherheit.
- Betreten Sie keine Uferbereiche – Gefahr durch Unterspülungen.
- Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Schon gelesen? Wintersportbedingungen im Fichtelgebirge: Hier kann man Ski Fahren.