Zuletzt aktualisiert am
In Berufe schnuppern: Girls‘ Day und Boys‘ Day am 3. April
von bt-Redaktion
Der Girls‘ Day und Boys‘ Day findet am Donnerstag, den 3. April 2025, findet wieder statt. Dieser Tag bietet Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen und ihre Talente zu entdecken.
Die Liste der teilnehmenden Unternehmen wird mit der Zeit länger. Gleichzeitig sind die Plätze begrenzt. Wer besonders an einem Beruf interessiert ist, sollte sich daher frühzeitig anmelden. Achten Sie auch auf die Anmeldefrist, die in einigen Fällen schon in der ersten Märzhälfte endet.
Ob IT, Handwerk, Tiermedizin, Pflege oder Wissenschaft – auf den offiziellen Webseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de finden Interessierte zahlreiche Angebote. Dort kann man auch sehen, wie viele Plätze noch verfügbar sind. Der Girls’ und Boys’ Day ist ein eintägiges Schnupperpraktikum in Unternehmen der Region Bayreuth-Kulmbach. Über 250 Unternehmen öffnen jährlich ihre Türen.
Welche Berufe kann man erkunden?
Die Berufsfelder am Girls‘ Day und Boys‘ Day orientieren sich an der Geschlechterverteilung in verschiedenen Branchen.
- Girls‘ Day: Hier stehen Berufe im Fokus, in denen bisher weniger als 40 Prozent Frauen beschäftigt sind, wie z. B. technische oder naturwissenschaftliche Berufe.
- Boys‘ Day: Dieser Tag konzentriert sich auf Berufe, in denen weniger als 40 Prozent Männer tätig sind, wie z. B. soziale oder pflegerische Berufe.
Schon gesehen? Stadtplan für Kinder: Eine Abenteuerkarte für kleine Entdecker.
Warum gibt es den Girls‘ Day und Boys‘ Day?
Der Aktionstag soll jungen Menschen helfen, geschlechteruntypische Berufe auszuprobieren und damit Klischees zu durchbrechen.
In Bayreuth unterstützt die Wirtschaftsförderung die Initiative aktiv und motiviert Unternehmen, sich zu beteiligen. So erhalten Jugendliche frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können herausfinden, was ihnen wirklich Spaß macht.
Welche Berufe sind besonders beliebt?
Die Nachfrage variiert von Jahr zu Jahr. Hier sind einige Beispiele mit konstantem Interesse:
- Bei den Mädchen: Technische Berufe und Erlebnistage, z. B. in einer Therme.
- Bei den Jungen: Soziale Berufe wie Pflege oder Kinderbetreuung.
Auf den offiziellen Webseiten sieht man in Echtzeit, welche Angebote noch verfügbar sind und wo es nur noch wenige freie Plätze gibt. Zudem wird die Anmeldefrist für den jeweiligen Schnuppertag angezeigt.
Kontakt und weitere Informationen
Wer mehr wissen möchte, kann sich an Kathrin Stieg von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth wenden:
- Telefon: 0921 251583
- E-Mail: kathrin.stieg@stadt.bayreuth.de