Zuletzt aktualisiert am

Sonnwendfeuer

Kanzfeuer zur Sommersonnenwende: Die Feuer in Bayreuth und der Region

In Bayreuth und Umgebung werden wieder die Kanzfeuer entzündet. Mit Bratwurst, Fackelumzug oder Musik: Wo und wann in den nächsten Tagen gefeiert wird.

Rund um die Sonnwende am 21. Juni und den Johannistag am 24. Juni lodern an vielen Orten wieder Kanzfeuer. Die Tradition geht auf vorchristliche Sonnenwendfeiern zurück und wurde später mit dem Gedenktag an Johannes den Täufer verbunden.Woher die Tradition stammt und was es mit Arnika, Feuer-Sprüngen und einem mysteriösen Hasen mit Sicheln auf sich hat, hat Heimatforscher Adrian Roßner in diesem Artikel erklärt.

Aufgrund der Trockenheit und Hitze ist besondere Vorsicht geboten. Wie die Integrierte Leitstelle in Bayreuth die Situation einschätzt.

Kanzfeuer in Bayreuth

Freitag, 20. Juni

Kanzfeuer des BSC Saas

Wann? Ab 18 Uhr

Wo? Hartplatz des BSC Saas, Lerchenbühl 15
Es gibt Gegrilltes und Getränke.

Die Saaser Kinder treffen sich um 21 Uhr an der Kirche zum Fackelumzug. Musikalisch begleitet werden sie von „Jim Knopf & seine Eisenbahn“.

Das Kanzfeuer beginnt um 21:30 Uhr.

Bei Regen findet das Fest ersatzweise am 21. Juni statt.

Kanzfeuer des 1. FC Bayreuth

Wann? Ab 18 Uhr

Wo? Sportanlage des Vereins, Friedrich-Ebert-Straße 87

Zum ersten Mal veranstaltet der 1. FC Bayreuth ein Kanzfeuer. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein mit Bratwürsten, Steaks und gegrillten Makrelen (Vorbestellung erbeten). Dazu gibt’s kühle Getränke und Barbetrieb.

Kanzfeuer am Feuerwehrhaus Laineck

Wann? Ab 18 Uhr

Wo? Warmensteinacher Straße 83

Um 21 Uhr startet der Fackelumzug, anschließend wird das Kanzfeuer entzündet. Beim Kanzfeuer gibt es Spezialitäten vom Grill und Getränke.

Samstag, 21. Juni

Kanzfeuer am Sportring

Wann? Ab 18 Uhr

Wo? Sportring Bayreuth

Auch hier gibt es einen Fackellauf für die Kinder sowie Grillspezialitäten und Makrelen. Den gesamten Samstag über ist Jugendtag mit Spielen auf dem frisch präparierten Rasen.

Kanzfeuer der Lainecker Siedlergemeinschaft

Wann? Ab 17 Uhr

Wo? Max-Rieß-Weg am Radweg (nahe Autobahn)

Es gibt neben Bratwürsten auch Fisch- und Lachsbrötchen, sowie Obazda mit Biergartenbrot. Für die Erwachsenen wird Aperol angeboten, die Kinder kommen mit Gummibärchen auf ihre Kosten.

Kanzfeuer der Freiwilligen Feuerwehr in Oberpreuschwitz

Wann? Ab 18 Uhr

Wo? Anwesen Wittenbeck, Grubstraße 10

Es gibt ein Kinderprogramm, einen Fackelumzug, sowie Barbetrieb und ein Essensangebot.

Eintrachter Kanzfeuer

Wann? G-Jugend Festival von 17 bis 19 Uhr, Fackellauf für Kinder um 20:30 Uhr

Wo? FC Eintracht Bayreuth, Obere Röth

Oldschool-Musik von DJ’s Das H & E-Rocker. Neben Barbetrieb gibt es Gyros, Pizza und Bratwürste.

Freitag, 27. Juni

Kanzfeuer der Freiwilligen Feuerwehr in St. Johannis

Am 27 Juni lädt die Freiwillige Feuerwehr Bayreuth zum „originalen“ Kanzfeuer nach St. Johannis, bayreutherisch „Kanz“, ein. („Kanz“ ist eine Kurzform von Johannis.) Das Feuer findet traditionell auf dem Hügel in der Nähe des Feuerwehrhauses statt, wo es verschiedene Speisen und Getränke zu kaufen gibt.

Wann? Ab 18 Uhr
Wo? Feuerwehrhaus St. Johannis, Ochsenhut 39

Im Landkreis Bayreuth

Freitag, 20. Juni

Birk

Wann? Ab 19 Uhr

Wo? Am Dorfgemeinschaftshaus

Samstag, 21. Juni

Unterwaiz

Wann? Ab 18:30 Uhr

Wo? am Feuerwehr-Gerätehaus Unterwaiz

Der Gesangverein Unterwaiz gestaltet den Abend musikalisch. Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es einen Fackelumzug, anschließend wird das Sonnwendfeuer entzündet. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und eine Kindertombola. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ab 21 Uhr ist zudem Barbetrieb.

Mistelgau

Wann? Ab 17:30 Uhr

Wo? Am Feuerwehrhaus 1

Es gibt Bier vom Fass sowie nicht-alkoholische Getränke von der Brauerei Krug Bräu und Saftiges vom Grill von der Metzgerei Böhner aus Mistelgau.

Brennholz kann ab dem 18. Juni ab 17 Uhr angeliefert werden. Telefonnummer: 09279-455

Schamelsberg

Wann? Ab 18:30 Uhr

Wo? Wiese hinter dem Feuerwehrhaus Schamelsberg, Schamelsberg 26

Neben Steaks und Bratwürsten gibt es auch Pizza.

Dressendorf

Wann? Ab 18 Uhr

Wo? Festplatz

Die Freiwillige Feuerwehr bietet Spielstationen, Fackelumzug und Musik von Stevie McGee.

Hegnabrunn

Wann? Ab 18 Uhr

Wo? Festplatz

Hüpfburg, Kinder-Fackelumzug, Musik von Karl-Heinz von den Kleeblättern. Bei schlechtem Wetter im Festzelt.

Fichtelberg

Wann? Ab 19 Uhr

Wo? Festplatz

Die Dorfjugend lädt ein zu Barbetrieb und Speisen.

Dienstag, 24. Juni

Eckersdorf

Wann? Ab 18 Uhr

Wo?  Lohe

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Freitag, 27. Juni

Hollfeld

Wann? Ab 17:30 Uhr

Wo? Schützenplatz

Sommerbier aus Schederndorf, Aperol, Lillet, Bratwürste, Steak und gebackene Göttinger

Samstag, 28. Juni

Neunkirchen

Wann? 18 Uhr

Wo? Altmühlhügel in Neunkirchen

Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen veranstaltet einen großen Fackelumzug. Fackeln können vor Ort gekauft werden. Außerdem gibt es Pizza vom Neunkirchner Pizzabäcker und Leckeres vom Grill.

Im Landkreis Kulmbach

Samstag, 21. Juni

Kasendorf

Wann?  19 Uhr

Wo? SSV Sportgelände

Harsdorf

Wann? 18 Uhr

Wo? Auf dem Laitscher Berg bei Harsdorf

Es gibt Gyrossteaks, Steaks, Bratwürste und Pommes und Getränke von der Bar. Auch Bier vom Fass darf nicht fehlen.

Dienstag, 24. Juni

Wann? 19 Uhr, Feuer ab 21 Uhr

Wo? Zultenberg am Görauer Anger

Freitag, 27. Juni

Witzleshofen

Wann? Ab 19 Uhr

Wo? Schützenheim

Mit Fackelumzug für Kinder

Alles Wissenswerte zur Sicherheit bei den Kanzfeuern gibt es hier nachzulesen.

Wer ein Kanzfeuer kennt, das wir bisher noch nicht erfasst haben, kann uns gerne per E-Mail (redaktion@bayreuther-tagblatt.de) oder über die sozialen Medien kontaktieren. Wir ergänzen die Liste laufend.