Zuletzt aktualisiert am
Kindergarten Altstadt vor dem Aus: Fraktionen fordern Erhalt und Ganztagsbetreuung
von bt-Redaktion
Drei Fraktionen – BG, FDP und JB – haben am 6. Juni 2025 einen gemeinsamen Antrag gestellt, um den drohenden Verlust des Kindergartens in der Fantaisiestraße 6 ½ in Bayreuth zu verhindern.
Der Hintergrund: Die Kirchengemeinde Altstadt-Saas, Eigentümerin des Gebäudes, plant keine Investitionen mehr. Deshalb soll die Einrichtung im Sommer 2028 schließen. Rund 50 Betreuungsplätze wären betroffen.
Sorge um 50 Kindergartenplätze in der Altstadt
Im Antrag wird ein Zitat aus dem Nordbayerischen Kurier von Sozialreferentin Manuela Brozat aufgegriffen:
„Ein detailliertes Konzept, um den Kindern der betroffenen Familien eine nahtlose Betreuung zu ermöglichen, existiert noch nicht.“
Auch wurde die Öffentlichkeit bisher nicht informiert – stattdessen fand nur eine direkte Kommunikation mit den Eltern statt.
Antrag zur Prüfung von Alternativen
Die Fraktionen fordern die Stadt auf, mehrere Lösungen zu prüfen:
-
Nutzung des benachbarten Gebäudes Fantaisiestraße 6:
Dieses gehört der GEWOG (eine 100-prozentige Tochter der Stadt) und wird bereits teilweise vom Kindergarten genutzt. Hier soll geprüft werden, ob eine weitere Kindergartengruppe oder ein Hort zur Ganztagsbetreuung eingerichtet werden kann. -
Fördermittel für Ganztagsausbau nutzen:
Die Stadt oder die GEWOG soll prüfen, ob Fördermittel aus dem Landesprogramm „Ganztagsausbau“ beantragt werden können. Ziel ist es, den Standort langfristig zu sichern. -
Kooperation mit Diakonie und Kirchengemeinde:
Die Stadt soll in Gespräche mit der Diakonie und der Kirchengemeinde treten, um eine Gesamtlösung unter Trägerschaft der Diakonie zu ermöglichen.
Ankauf des Gebäudes als mögliche Lösung
Zusätzlich soll die Verwaltung klären, ob ein Kauf des Gebäudes Fantaisiestraße 6 ½ durch die Stadt oder GEWOG sinnvoll und machbar ist. Dabei soll auch berücksichtigt werden, dass die Stadt 2024 eine neue Heizungsanlage auf eigene Kosten eingebaut hat.
Im Rahmen einer Anfrage gemäß § 16 der Geschäftsordnung soll außerdem ermittelt werden:
-
Wer Eigentümer des angrenzenden Flurstücks Nr. 2890 ist.
-
Ob für das Gebäude Fantaisiestraße 6 ½ bereits ein Wertgutachten vorliegt.
Fraktionen warnen vor Verschärfung des Betreuungsmangels
Mit der möglichen Schließung würden rund 50 dringend benötigte Betreuungsplätze wegfallen. Die Fraktionen betonen die Bedeutung des Standorts – auch im Hinblick auf den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026. Der Kindergarten liegt ideal zwischen zwei Grundschulen und sollte aus Sicht der Antragsteller unbedingt erhalten bleiben.