Zuletzt aktualisiert am

Verkehr

Landkreis Bayreuth führt Altersgrenze beim 50/50-Taxi ein

Um den Haushalt zu entlasten, muss der Landkreis Bayreuth sparen. Eine der ersten Maßnahmen betrifft das beliebte 50/50-Taxi-Angebot – künftig gilt eine Altersbeschränkung.

Das Prinzip ist einfach: Wer das Angebot nutzt, zahlt nur 50 Prozent des Fahrtpreises – den Rest übernimmt der Landkreis. Ziel ist es, sichere Heimfahrten nach dem Feiern am Wochenende zu ermöglichen. Der Slogan: #dontdrinkanddrive.

Die Fahrt muss im Landkreis Bayreuth starten oder enden, und zwar in Bayreuth, Breitenlesau oder Trockau. Das Angebot gilt nur für Landkreisbürger.

Angesichts finanzieller Herausforderungen steht allerdings der Landkreis Bayreuth vor schwierigen Entscheidungen. Ziel ist es, den Haushalt zu konsolidieren und gleichzeitig wichtige Angebote für die Bevölkerung zu erhalten.

Ein konkreter Schritt betrifft das 50/50-Taxi, das seit September 2021 Menschen im Landkreis nachts sicher nach Hause bringt.

Altersgrenze beim 50/50-Taxi ab Juli 2025

Das Gremium hat beschlossen, die Nutzung des 50/50-Taxis künftig auf Personen bis einschließlich 28 Jahre zu beschränken. Diese neue Regelung tritt ab Juli 2025 in Kraft.

Die ursprüngliche Zielgruppe des Angebots waren ohnehin junge Erwachsene. Es sollte helfen, sogenannte Diskounfälle zu vermeiden – wie Kreisrätin Sabine Habla am 12. Mai betonte.

Schon gelesen? Rotstift beim ÖPNV: Kreisentwicklungsausschuss steht vor schwierigen Entscheidungen.

Altersdaten fehlen – Einsparpotenzial unklar

Wie viel Geld die Altersgrenze tatsächlich spart, ist derzeit unklar. Denn bisher wurden keine Altersdaten der Nutzerinnen und Nutzer erfasst. Der Effekt auf das Budget lässt sich also noch nicht beziffern.

Die jährlichen Gesamtkosten des 50/50-Taxis belaufen sich auf etwa 120.000 Euro. Davon entfallen rund 55 % auf Samstagnacht und 45 % auf Freitagnacht.

Ursprünglich schlug Fachbereichsleiter Detlev Schmidt vor, das Angebot auf nur eine Nacht pro Woche zu reduzieren – die Nacht von Samstag auf Sonntag. Damit hätte der Landkreis laut Berechnungen rund 50.000 Euro pro Jahr einsparen können.

Dieser Vorschlag wurde jedoch nicht umgesetzt: Das Taxi fährt weiterhin freitags und samstags, jeweils zwischen 21:00 und 05:00 Uhr.

Das 50/50-Taxi bleibt somit zunächst bestehen – allerdings mit Altersgrenze. Wie stark sich das auf die Nutzung auswirkt und ob dadurch tatsächlich genug Geld gespart wird, bleibt abzuwarten.

Diese Taxiunternehmen machen mit

Folgende Anbieter nehmen derzeit am 50/50-Taxi teil:

  • Taxi Juri – 0921 1679744 / 0172 4592337

  • Taxi Kroter – 0921 64455

  • Taxi Joe Pegnitz – 09241 3000

  • Taxi Arabella Pegnitz – 09241 1500

  • Fichtel-Taxi Bischofsgrün – 0151 5195884