Zuletzt aktualisiert am
Leitungswechsel am Friedrichsforum: Hendrik Schröder übernimmt künftig neue Rolle
Noch ist das Friedrichsforum eine Baustelle, doch der Betrieb wirft seine Schatten voraus: Hendrik Schröder gibt die Leitung ab und konzentriert sich künftig auf die künstlerische Seite.
Hendrik Schröder gibt die Leitung des Friedrichsforums ab, bleibt der Einrichtung aber erhalten: Künftig wird er als stellvertretender Leiter mit dem Schwerpunkt auf Programmplanung tätig sein. „Seit meinem Start 2019 hat sich das Projekt Friedrichsforum stark weiterentwickelt“, sagt Schröder. Nun sei es an der Zeit, die Verantwortlichkeiten neu zu ordnen.
Leitungsstelle wird neu ausgeschrieben
„Wir schaffen keine zusätzliche Stelle“, betont Schröder. Die Position der stellvertretenden Leitung habe es bereits zuvor gegeben. Nun werde die Leitungsstelle neu ausgeschrieben – mit einem veränderten Aufgabenprofil: Während die neue Leitung künftig für Finanzen, Personal und Verwaltung verantwortlich sein soll, wird sich Schröder auf künstlerische Inhalte, die Programmplanung sowie den Kontakt zu Künstlerinnen, Künstlern und Agenturen konzentrieren.
Bislang lagen beide Bereiche in seiner Verantwortung. „Das war während der Bauzeit des Hauses noch machbar“, erklärt Schröder. Im laufenden Betrieb werde der Aufwand aber so stark steigen, dass eine Aufteilung der Aufgaben notwendig werde.
Zurück zum ursprünglichen Aufgabenfeld
„Ich freue mich über diesen Schritt“, sagt Schröder. „Denn so kann ich bald in dem Bereich arbeiten, für den ich ursprünglich nach Bayreuth gekommen bin.“