Zuletzt aktualisiert am

Sport

Malik Abes kommt nach Bayreuth: RSV Bayreuth verpflichtet Profi-Trainer

Er ist eine feste Größe im internationalen Rollstuhlbasketball – und neuer Cheftrainer in Bayreuth: Malik Abes übernimmt das Bundesliga-Team des RSV und bringt reichlich Titel- und Länderspielerfahrung mit.

Der RSV Bayreuth professionalisiert sich weiter. Spielertrainer André Hopp gibt nach drei erfolgreichen Spielzeiten seinen Trainerposten ab. Stattdessen hat der RSV Trainerlegende Malik Abes gewinnen können.

„Andre Hopp hat entscheidenen Anteil an der Entwicklung und am Erfolg der Mannschaft“,

so Teammanager Sebastian Gillsch. Hopp soll als Spieler weiterhin Teil des Teams bleiben.

Neuer Trainer bringt viel Erfahrung mit

Mit Malik Abes übernimmt nun ein international erfolgreicher Trainer das Kommando an der Seitenlinie.

„Wir sind unglaublich stolz, Malik Abes für den RSV gewonnen zu haben. Seine internationale Erfahrung, sein ganzheitlicher Trainingsansatz und seine klaren Werte passen perfekt zu unserer Vereins-DNA und unseren ambitionierten Zielen“

sagt Teammanager Sebastian Gillsch.

Dagmar van Hinte vom RSV besucht im Rahmen eines Inklusionsprojektes eine Grundschule in Bayreuth. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler durften sich im Rollstuhlbasketball versuchen.

Erfolge in ganz Europa

Abes bringt nicht nur jahrzehntelange Erfahrung und zahlreiche Titel mit, sondern auch einen klaren Plan für die sportliche Zukunft in Bayreuth.

Der in Frankreich geborene Abes ist eine feste Größe in der internationalen Rollstuhlbasketball-Szene. Seit dem Beginn seiner Trainerkarriere im Jahr 1989 sammelte er Erfahrung auf höchstem Niveau: bei Nationalmannschaften wie Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich, Schweden, Griechenland und Lettland.

Seine Erfolge sprechen für sich: EM-Gold mit den deutschen Damen (1991), Italien (2009), Frankreich (2016, Division B) und Österreich (2021, Division B), dazu WM-Silber mit Deutschland (1991) und Schwedens U23 (2013). Auch auf Vereinsebene konnte Abes glänzen – unter anderem mit zwei italienischen Meistertiteln mit „Briantea 84 Cantù“ und zuletzt mit dem Meistertitel in Österreich mit den „FlinkStones Graz“.

„Große Vorfreude“

Abes, der neben Französisch auch fließend Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch spricht, sieht seinem Engagement in Bayreuth mit Begeisterung entgegen:

„Die Vorfreude ist groß, das entgegengebrachte Vertrauen riesig. Gemeinsam wollen wir das Potenzial des Standorts Bayreuth kontinuierlich weiterentwickeln.“

Aufbruchsstimmung beim RSV Bayreuth

Der RSV hofft, dass Abes frischen Schwung in die Mannschaft bringt – und sowohl Routiniers als auch Nachwuchstalente gezielt fördert. Für den Verein ist die Verpflichtung des international gefragten Trainers ein deutliches Signal. „Wir wollen uns als Verein noch stärker auf die sportlichen und organisatorischen Anforderungen der Liga ausrichten“, heißt es vom RSV.