Zuletzt aktualisiert am

Sport

Mehr als Mittelmaß: Bernd Meier erhält Sport-Ehrenbrief

Bei der Sportlerehrung der Stadt Bayreuth wurde Bernd Meier mit dem Sportehrenbrief ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten prägt er den Vereinssport in Bayreuth – vor allem als Gründer und Trainer der BTS-Trampolinsparte. Seine Familie springt längst mit.

Die Stadt Bayreuth hat zahlreiche Sportlerinnen und Sportler am Freitagabend, den 11. April 2025, in der Oberfrankenhalle geehrt.

Den Ehrenbrief hat Bernd Meier für sein jahrzehntelanges Engagement im Vereinssport erhalten. Bei der feierlichen Veranstaltung würdigten Vereinskollege Stephan Müller und Bernd Meiers Tochter Kathrin sein Wirken als Sportler, Trainer und Funktionär der Bayreuther Turnerschaft.

„Opa für alles“ beim BTS-Trampolinsport

„Funktionär kommt von funktionieren“, so Stephan Müller – und Bernd Meier habe das in all seinen Rollen als Jugendausschussleiter, Pressewart, dann Kassier, stellvertretender Vorsitzender und BTS-Geschäftsführer immer getan.

In seiner eigenen Sparte „Trampolin“, sei er seit dreißig Jahren „Mädchen, oder mittlerweile eher Opa für alles“, so Kathrin Meier, die gemeinsam mit Stephan Müller die Laudatio ihres Vaters gestaltete. Dabei sei ihr Vater eher zufällig zum Trampolinsport gekommen. „Das könnte mir Spaß machen“, habe sich ihr Papa wohl gedacht, so Meier. Er hat die Trampolinsparte im Jahr 1982 gegründet und in den folgenden Jahren aufgebaut und geprägt. Heute ist sie „Talentstützpunkt“ des Bayerischen Turnverbands und „Turntalentschule“ des Deutschen Turnerbundes. Die Spartenleitung hat mittlerweile seine Tochter Kathrin inne, als Trainer ist Bernd Meier aber nach wie vor dreimal die Woche aktiv.

„Lieber Opa, wir gratulieren Dir“, sagte Enkeltochter Finja (6) ins Mikrofon.

Nicht nur Meiers Tochter Kathrin, sondern auch seine Enkeltöchter Aurelia und Finja haben bereits bayerische und oberfränkische Titel geholt. Seine Schützlinge aus dem Verein Felix Hirt und Louis Bruchmann können zwei Deutsche Pokalsiege und eine Teilnahme an der Jugendweltmeisterschaft in Bulgarien für sich verzeichnen.

Lesen Sie auch: FC Eintracht Bayreuth vergibt Ehrenvorsitz.

„Mittelmaß“ mit zahlreichen Titeln

„So richtig gut war ich nicht“, sagte Bernd Meier in seiner Dankesrede. Eher mittelmäßig, aber umso vielseitiger sei seine sportliche Karriere gewesen. Dabei hat er mehrere oberfränkische Meistertitel und zuletzt einen Pokal beim „Oldies Cup“ gewonnen. Über 50 Sportarten habe er ausprobiert. „Diese Vielfalt hat meinen Horizont sehr erweitert und mir gezeigt, wie wichtig Sport für die Gesellschaft ist“, so Bernd Meier. In seiner Rede betonte er besonders, dass alle Sportvereine gleichermaßen gefördert werden sollten. „Nur so ist eine Sportartenvielfalt, wie ich sie selbst erleben durfte, möglich“, so Meier.

„Der Sport hat mir immer Erfüllung gegeben und war ein Ausgleich für meine anspruchsvolle berufliche Tätigkeit“, sagte Meier. Seine Arbeit als Elektrotechniker hat Meier unter anderem in den Iran oder auf Ölplattformen in der Nordsee geführt. Zuhause in Bayreuth arbeitete er als Projektleiter an den Wasseraufbereitungsanlagen in der Lohengrin-Therme, der Therme Obernsees und im Kreuzsteinbad.

Stephan Müller nannte Bernd Meier „eine besondere Persönlichkeit des Bayreuther Sports“, die nun mit der höchsten Auszeichnung für Sportfunktionäre der Stadt geehrt worden ist.