Zuletzt aktualisiert am

Soziales

Mobiles Fahrradcafé ist wieder da: Mit Kaffee und Gesprächen gegen Einsamkeit

Das mobile Fahrradcafé der Malteser ist zurück am Stadtfriedhof Bayreuth – und sucht Verstärkung.

Ein freundliches Gespräch, dazu Kaffee und Kuchen: Was einfach klingt, bedeutet für trauernde oder einsame Menschen oft viel. Seit Juni 2024 bringt das mobile Fahrradcafé „Ehrna“ der Malteser genau das an den Stadtfriedhof in Bayreuth. Mehr zum Konzept, und warum das mobile Café eigentlich „Ehrna“ heißt, lesen Sie hier.

Nach der Winterpause ist der Fahrrad-Anhänger mit Kaffee- und Kuchentheke nun zurück: Am 30. April um 16 Uhr geht es wieder los. Von da an ist das Café wieder alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr vor Ort – immer am ersten und dritten Mittwoch im Monat, direkt am Haupteingang zum Stadtfriedhof in der Erlanger Straße.

Ausgezeichnet als „Ort der Hoffnung“

Im März 2025 wurde das Projekt von der Seelsorge-Abteilung des Erzbistums Bamberg als „Ort der Hoffnung“ gewürdigt – mit einem Grußwort, das Projektleiterin Michaela Beuschel besonders gefreut hat: „Damit setzen Sie das Anliegen von Papst Franziskus um, der das Heilige Jahr 2025 zu einem Jahr der Hoffnung machen möchte“, sagte Martin Emge, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge.

Ein Platz für Gespräche – nicht nur für Trauernde

Viele ältere Menschen kommen regelmäßig an die Gräber ihrer Verstorbenen – oft ist das einer der letzten festen Wege im Alltag. Genau hier setzt das mobile Fahrradcafé an.

„Wir bieten Trauernden nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern vor allem ein offenes Ohr und einen geschützten Raum, in dem sie ihre Gedanken und Gefühle teilen können“, sagt Michaela Beuschel. Neben Kaffee und Kuchen geht es vor allem um kleine Gespräche, die gut tun. Wenn jemand nach einem Besuch unseres Cafés mit etwas mehr Hoffnung nach Hause geht, dann haben wir unser Ziel erreicht“, sagt Beuschel.

Helfende Hände und ein Unterstellplatz gesucht

Damit „Ehrna“ dem Stadtfriedhof erhalten bleibt, brauchen die Malteser Unterstützung – sowohl bei der Begleitung der Termine als auch ganz praktisch: „Wir suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Lust haben, mitzumachen“, so Beuschel. Außerdem wird ein Unterstellplatz für den Radanhänger gesucht – trocken, abschließbar und möglichst nicht weiter als 10 bis 15 Minuten vom Stadtfriedhof entfernt. Der Anhänger ist etwa zwei Meter lang und 1,5 Meter breit.

Wer helfen oder einen Platz anbieten kann, kann sich unter folgender Adresse melden:

Malteser Hilfsdienst e.V. Bayreuth
Michaela Beuschel
Telefon: +49 (0) 921 5075704
E-Mail: Michaela.Beuschel@malteser.org