Zuletzt aktualisiert am

Internationaler Liszt-Wettbewerb

Diese Woche findet der internationale Liszt-Wettbewerb in Bayreuth statt

Der internationale Klavierwettbewerb findet vom 21. Oktober bis zum 1. November 2024 statt und bietet nicht nur spannende Wertungsrunden, sondern auch hochkarätige Konzerte.

Von den 64 internationalen Teilnehmern haben es die besten 26 in die erste Wertungsrunde nach Bayreuth geschafft. Der Wettbewerb, der in Kooperation mit der Stadt Bayreuth ausgerichtet wird, zählt zu den bedeutendsten seiner Art und rückt das Werk Franz Liszts ins Zentrum. Das Publikum darf sich auf musikalische Highlights in Bayreuth und Weimar freuen.

Schon gelesen? Bayreuther Bürgerball 2024 – mit Bürgerstar-Verleihung.

Programm zum internationalen Liszt-Wettbewerb

Finale mit der Staatskapelle Weimar: Ein musikalischer Höhepunkt

31. Oktober, 19:30 Uhr, Weimarhalle
Das Finalkonzert des Wettbewerbs wird von der Staatskapelle Weimar begleitet und bildet zugleich die letzte Wertungsrunde mit Orchester.

Preisträgerkonzert in Bayreuth

1. November, 19:30 Uhr, DAS ZENTRUM, Bayreuth
Zum Abschluss des Wettbewerbs präsentieren die Preisträger ihr Können. Tickets gibt es an der Theaterkasse Bayreuth und an der Abendkasse.

Jury und Preisgelder

Die Jury unter Leitung von Michail Lifits (Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar) setzt sich aus internationalen Experten zusammen. Zu den Jurymitgliedern gehören Michel Dalberto (Frankreich), Norma Fisher (Großbritannien), Leslie Howard (Großbritannien, Australien), Boris Petrushansky (Italien) und Lilya Zilberstein (Österreich).

Sie vergeben Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro, darunter der 1. Preis (12.000 Euro) der NEUEN LISZT STIFTUNG sowie der 2. Preis (8.000 Euro) und der 3. Preis (5.000 Euro).