Zuletzt aktualisiert am
Zum Schutz von Fußgängern: Diese Straßen in Bayreuth sind betroffen
von bt-Redaktion
Die Stadt Bayreuth setzt neue Maßnahmen um, um die Verkehrssicherheit an besonders sensiblen Stellen zu erhöhen. Im Fokus stehen vor allem Bereiche rund um Kindergärten und Fußgängerüberwege am Bahnhof: Erlanger Straße (Montessori-Kindergarten & Kirche), Weiherstraße (Kindergarten „Trauminsel“) und Bahnhofstraße (Zebrastreifen).
Tempo 30 an der Erlanger Straße für mehr Sicherheit
Die Erlanger Straße zählt zu den meistbefahrenen Straßen in Bayreuth. Besonders der Bereich rund um den integrativen Montessori-Kindergarten und die evangelisch-reformierte Kirche stellt ein Risiko für Fußgänger dar.
Die Stadtverwaltung und die Polizei haben die Lage vor Ort genau geprüft.
Ergebnisse der Analyse:
-
Häufige Unfälle durch Fahrspurwechsel
-
Eingeschränkte Sicht durch Bepflanzung und Straßenverlauf
-
Kein Platz für bauliche Maßnahmen wie Zebrastreifen oder Ampeln
Eine sofort umsetzbare Lösung ist daher die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit.
Deshalb gilt dort künftig:
- Tempo 30 zwischen 7 und 17 Uhr – also zur Hauptverkehrszeit.
Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung gilt zwischen der Wolfsgasse und der Humboldtstraße. Sie soll Eltern, Kinder und Besucher besser schützen.
Neue Leitschwellen verhindern riskante Spurwechsel
Im Bereich der Albert-Preu-Straße wird zusätzlich eine bauliche Trennung der Fahrspuren durch Leitschwellen eingeführt.
Wichtig: Diese werden im Winter entfernt, um den Winterdienst zu ermöglichen.
Tempo 30 auch in der Weiherstraße am Kindergarten „Trauminsel“
Auch in der Weiherstraße wird Tempo 30 eingeführt.
Grund: Der Kindergarten „Trauminsel“ liegt direkt an der Straße – damit gelten hier vereinfachte Voraussetzungen für eine Geschwindigkeitsreduzierung.
Auch hier gilt:
- Tempo 30 zwischen 7 und 17 Uhr.
Verbesserte Fußgängersicherheit in der Bahnhofstraße
Ein tragischer Unfall am Zebrastreifen in der Bahnhofstraße hat weitere Maßnahmen ausgelöst. Im Dezember kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem Reisebus.
Ergebnis eines Ortstermins mit Behörden und Stadtvertretern:
-
Sichtverhältnisse unzureichend
-
Zebrastreifen schlecht erkennbar
Maßnahmen für die Bahnhofstraße im Überblick
Folgende Änderungen werden kurzfristig umgesetzt:
-
Tempo 30 zwischen Ein- und Ausfahrt des Bahnhofsvorplatzes
-
Neue Leitschwellen, um Überholen an Haltestellen zu verhindern
-
Optimierung der Beschilderung für bessere Sichtbarkeit
Der städtische Bauhof übernimmt die Umsetzung in den kommenden Wochen.