Zuletzt aktualisiert am
Neuer Mängelmelder: SPD fordert zur Meldung von Schrottfahrzeugen auf
von bt-Redaktion
Mit dem neuen Mängelmelder der Stadt Bayreuth können Bürgerinnen und Bürger Probleme wie Müll oder Straßenschäden direkt an die Verwaltung melden. Die SPD hofft, damit besonders die Beseitigung von abgestellten Schrottfahrzeugen zu beschleunigen.
Die Stadt Bayreuth hat ein neues Online-Tool eingeführt, mit dem Bürgerinnen und Bürger Mängel im öffentlichen Raum unkompliziert melden können. Ob es um Müll, Straßenschäden, defekte Straßenbeleuchtungen oder beschädigte Spielgeräte geht – der überarbeitete Mängelmelder ermöglicht es, solche Hinweise direkt an die Stadtverwaltung zu senden.
Neue Funktionen und Vorteile
Die aktualisierte Version bietet unter anderem:
- Exakte Ortsangabe: Mängel können auf einer digitalen Stadtkarte markiert werden, einschließlich GPS-Standortangabe.
- Optimierte Zuordnung: Die Meldungen werden direkt an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
- Schnellere Bearbeitung: Die präzise Kategorisierung hilft, Mängel zügig zu beheben.
„Das neue System ist nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch effizienter, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen,“ betont Andreas Zippel, 2. Bürgermeister und Digitalisierungsbeauftragter der Stadt.
Einfache Nutzung
Das Formular ist klar strukturiert:
- Beschreibung des Mangels
- Angabe des genauen Standorts
- Optional: Foto der Situation
„Per Knopfdruck wird die Meldung an den richtigen Ansprechpartner in der Verwaltung weitergeleitet,“ erklärt Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.
Zugriff und Nutzung
Der Mängelmelder ist sowohl am PC als auch mobil über Smartphone oder Tablet nutzbar. Bürgerinnen und Bürger können ihn unter folgendem Link aufrufen:
➡️ Mängelmelder der Stadt Bayreuth
SPD hofft auf schnellere Beseitigung von Schrottfahrzeugen
Thomas Bauske, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat, begrüßt den überarbeiteten Mängelmelder. In einem Antrag aus dem September forderte er die Stadtverwaltung dazu auf, sich schneller um abgestellte Schrottfahrzeuge im Stadtgebiet zu kümmern. Er habe bisher noch keine Antwort von der Stadt erhalten. Laut Antrag schränken die gewissermaßen zur „Entsorgung“ abgestellten Fahrzeuge den Parkraum für Anwohner ein, stellen eine Gefahr dar, wenn Betriebsstoffe auslaufen und laden zu Vandalismus ein.
Vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gibt es seit einiger Zeit einen Leitfaden zur „Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger.“ Die Stadtverwaltungen informieren in der Regel die Polizei über widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge. Der neue Mängelmelder könnte nun dabei helfen, Schrottfahrzeuge schneller zu entdecken und abzuwickeln.