Zuletzt aktualisiert am

Polizei

Berichterstattung erzeugt Reue: Rathausschubser sind gefasst

Am Freitagnachmittag, den 23. Mai 2025, ist im Neuen Rathaus am Luitpoldplatz ein städtischer Mitarbeiter angegriffen worden. Verantwortlich sollte eine Gruppe von drei Jugendlichen im Alter von etwa 16 bis 18 Jahren sein. Nun sind die Täter gefasst.

Die Veröffentlichung eines Presseberichts über einen Vorfall im Bayreuther Rathaus Ende Mai hat nun zu einer positiven Wendung geführt: Einer der beteiligten Jugendlichen zeigte Reue und meldete sich bei der Polizei. Der Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter des Rathauses zu Boden stürzte, hatte in der lokalen Öffentlichkeit für Aufsehen gesorgt.

Was geschah im Bayreuther Rathaus?

Am 23. Mai dieses Jahres hielten sich drei 16-jährige Schüler im Bayreuther Rathaus auf. Ihr Verhalten erregte schnell Aufmerksamkeit: Sie stoppten den Aufzug auf jeder Etage und klopften willkürlich an Bürotüren. Als ein Mitarbeiter der Stadt versuchte, die Jugendlichen festzuhalten und zur Rede zu stellen, eskalierte die Situation. Einer der Schüler schubste den Mitarbeiter, der daraufhin zu Boden fiel. Die drei Jugendlichen nutzten die Gelegenheit zur Flucht.

Täter bereuen ihre Tat und stellen sich

Nachdem die lokale Presse über den Vorfall berichtet hatte (siehe unten), zeigte einer der beteiligten Schüler Reue – das betont die Polizei. Er meldete sich eigenständig bei der Polizei und bekannte sich zu seiner Beteiligung an dem Vorfall. Alle drei Jugendlichen, die in Bayreuth wohnen, äußerten inzwischen ihr Bedauern über ihr Verhalten gegenüber dem städtischen Mitarbeiter.

Das war die ursprüngliche Meldung:

Eine Gruppe Jugendliche soll am vergangenen Freitag, den 23. Mai 2025 im Neuen Rathaus einen 46 Jahre alten Dienststellenleiter attackiert haben.

Security „auf Kontrollgang“

Wie berichtet ist nach einem anderen Zwischenfall im vergangenen Sommer im Rathaus ein Sicherheitsdienst eingesetzt worden. Dieser war zur Zeit des Übergriffs der drei Jugendlichen zwar anwesend, aber “ auf einem Kontrollgang im Rathaus“, wie ein Vertreter der Stadt gegenüber dem Bayreuther Tagblatt feststellt.

Polizei gibt Personenbeschreibung

Die Polizei veröffentlicht am 26. Mai 2025 eine Personenbeschreibung des Trios, die folgendermaßen lautet: Die drei Jugendlichen hätten Baggy-Jeans getragen, einer habe außerdem eine auffällige silberne Gliederkette umgehabt. Einer der Teenager sei außerdem durch andauerndes Grinsen aufgefallen.

Das ist passiert

Die Jugendlichen hielten sich zunächst unauffällig auf der Dachterrasse des Neuen Rathauses auf. Als sie gegen 14:30 Uhr von Mitarbeitern gebeten wurden, das Gebäude wegen der bevorstehenden Schließung zu verlassen, folgten sie dieser Aufforderung zunächst freiwillig.

Eskalation im oberen Stockwerk

Kurze Zeit später begannen sie jedoch, auf mehreren Etagen des Rathauses gegen Bürotüren zu schlagen und sich unangemessen zu verhalten. Ein Mitarbeiter der Stadt, der auf die Situation aufmerksam wurde, versuchte die Gruppe zur Rede zu stellen und zum Sicherheitsdienst im Erdgeschoss zu begleiten.

Angriff im Aufzug und am Haupteingang

Als die Jugendlichen in einen Aufzug steigen wollten, begannen sie den Mitarbeiter gegen seinen Willen aus dem Aufzug zu drängen und flüchteten anschließend über das Treppenhaus. Im Erdgeschoss traf der Mann erneut auf die Gruppe. Dort kam es zu einem weiteren Angriff: Die Jugendlichen schubsten den 46-Jährigen mehrfach, wobei er zu Boden fiel und sich leichte Nackenschmerzen zuzog.
Schon gelesen? Brand in Einfamilienhaus: Ladegerät mutmaßlich Brandherd.

Täter auf der Flucht – Polizei ermittelt

Die Täter flüchteten anschließend über den Rathausvorplatz in Richtung Opernstraße. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnte die Gruppe nicht mehr gefasst werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt bittet nun um Zeugenhinweise. Wer etwas gesehen hat oder Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer zu melden.