Zuletzt aktualisiert am

Wetter

Saharastaub und Wetterumschwung: „Blutregen“ möglich

Eine südliche Strömung bringt derzeit nicht nur frühlingshafte Temperaturen, sondern auch Saharastaub nach Deutschland. Bereits am Sonntag, den 9. März 2025, war der Himmel trüb, und die Sonne verschwand hinter einem dichten Schleier.

  • Besonders zum Sonnenuntergang am Sonntagabend, den 9. März 2025, war der Horizont stark eingetrübt, die Bamberger Altenburg lag im dichten Schleier, und die Altstadt Bamberg war kaum sichtbar. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach
  • Besonders zum Sonnenuntergang am Sonntagabend, den 9. März 2025, war der Horizont stark eingetrübt, die Bamberger Altenburg lag im dichten Schleier, und die Altstadt Bamberg war kaum sichtbar. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach
  • Besonders zum Sonnenuntergang am Sonntagabend, den 9. März 2025, war der Horizont stark eingetrübt, die Bamberger Altenburg lag im dichten Schleier, und die Altstadt Bamberg war kaum sichtbar. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach
  • Besonders zum Sonnenuntergang am Sonntagabend, den 9. März 2025, war der Horizont stark eingetrübt, die Bamberger Altenburg lag im dichten Schleier, und die Altstadt Bamberg war kaum sichtbar. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach
  • Besonders zum Sonnenuntergang am Sonntagabend, den 9. März 2025, war der Horizont stark eingetrübt, die Bamberger Altenburg lag im dichten Schleier, und die Altstadt Bamberg war kaum sichtbar. © NEWS5 / Ferdinand Merzbach

Am Montag, den 10. März 2025, ziehen erste Regenschauer aus dem Südwesten auf. In Verbindung mit dem Saharastaub könnte es dann zum sogenannten „Blutregen“ kommen, teilt NEWS5 mit. Dabei werden feine Sandpartikel aus der Luft durch den Regen ausgewaschen und hinterlassen rötliche Spuren auf Oberflächen.

Wetterumschwung: Tiefdruckgebiet bringt wechselhaftes Wetter

Ab Montag bestimmt ein großes Tiefdruckgebiet das Wettergeschehen in Mitteleuropa. Die sonnigen Tage sind damit vorerst vorbei. Es bleibt unbeständig mit vereinzelten Regenfällen, jedoch ohne extreme Wetterereignisse.

Schon gelesen? Doppeltes Himmelsspektakel über Bayern: Supermond und Komet.

Temperaturen bleiben über dem Durchschnitt

Trotz des Wetterwechsels bleiben die Temperaturen rund vier Grad über dem langjährigen Mittelwert, so Wetterochs. Am Montag scheint zunächst zeitweise die Sonne, bevor sich der Himmel am Nachmittag verdichtet. Einzelne Regenfälle sind vor allem im späteren Tagesverlauf möglich. Die Höchstwerte liegen bei 15 Grad, begleitet von auffrischendem Westwind.

Prognose für die kommenden Tage

Von Dienstag bis Freitag bleibt das Wetter wechselhaft. Phasen mit Aufheiterungen wechseln sich mit dichten Wolken ab. Am Mittwochabend ist mit kräftigeren Regenfällen zu rechnen, ansonsten treten nur einzelne Schauer auf. Die Temperaturen erreichen weiterhin bis zu 15 Grad.

Letzte Frostnacht am Montagmorgen

Am Montagmorgen kann es noch einmal verbreitet leichten Frost geben. Danach bleibt es weitgehend frostfrei, wobei in ungünstigen Lagen bei klarem Himmel minimale Minusgrade nicht ausgeschlossen sind.