Zuletzt aktualisiert am

Universität Bayreuth

Spitzenplatz für die Universität Bayreuth im Gründungsradar 2025

Die Universität Bayreuth (UBT) hat sich im aktuellen Ranking der gründungsaktivsten Hochschulen Deutschlands den ersten Platz in der Kategorie mittelgroße Hochschulen (5.000 bis 15.000 Studierende) gesichert.

Bereits seit 2014 erhält die Universität Bayreuth Unterstützung von Bund, Freistaat Bayern und der eigenen Hochschulleitung, um Unternehmertum und Gründungsinitiativen voranzutreiben. Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible zeigt sich begeistert:

„Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und danken dem Freistaat für die starke, innovationsfokussierte Unterstützung. Mit dem neuen Institut für Entrepreneurship und Innovation sowie dem Regionalen Gründungs- und Innovationszentrum auf dem Campus werden wir unser Gründungsökosystem weiter ausbauen.“

Wissenschaftsminister Blume lobt Bayreuther Unternehmergeist

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hebt die Leistungen der UBT hervor:

„An der Universität Bayreuth gilt: Aus ‚idea in Bayreuth‘ wird ‚made in Bayreuth‘! Hier gehen Top-Lehre und unternehmerischer Spirit Hand in Hand.“

Die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Transfer sowie zahlreiche Lehrformate und Innovationsprojekte tragen zur Stärkung der Gründungskultur bei.

Bayreuth als Hotspot für innovative Gründungen

Mit ihrem Entrepreneurial Ecosystem bietet die UBT Studierenden und Forschenden aller Fachrichtungen optimale Bedingungen für Gründungen. Die enge Integration von Start-ups in Lehrveranstaltungen und Events sorgt für eine praxisnahe Ausbildung und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.

Schon gelesen? Regionales Gründer- und Innovationszentrum: Stadt und Landkreis sind sich einig.

Starke Platzierung im Gründungsradar 2025

Die Universität Bayreuth konnte ihre Gesamtbewertung von 54,4 auf 57,4 Punkte steigern. Besonders herausragend sind die Ergebnisse in den Kategorien Gründungsverankerung, Gründungsunterstützung und Monitoring & Evaluation, in denen die maximale Punktzahl erreicht wurde.

Bayerns Hochschulen als Spitzenreiter

Neben der Universität Bayreuth konnten sich weitere bayerische Hochschulen im Gründungsradar 2025 behaupten: Die Hochschule München belegt Platz eins in der Kategorie große Hochschulen, während die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg und die Technische Hochschule Augsburg ebenfalls Spitzenpositionen erreichen. Wissenschaftsminister Blume unterstreicht die Bedeutung der gezielten Förderung durch die Hightech Agenda Bayern und das Hochschulinnovationsgesetz.

Mit dieser Spitzenplatzierung beweist die Universität Bayreuth eindrucksvoll, dass sie ein zentraler Akteur im Bereich Gründungsförderung und Innovation ist. Die Zukunft hält vielversprechende Möglichkeiten für Gründerinnen und Gründer an der UBT bereit.