Zuletzt aktualisiert am
SpVgg Bayreuth unterliegt DJK Vilzing und rutscht in der Tabelle ab
von bt-Redaktion
Die SpVgg Bayreuth musste am Samstagnachmittag einen Dämpfer hinnehmen. Gegen die DJK Vilzing kassierte die Mannschaft eine 2:4-Niederlage – und rutscht in der Tabelle ab.
Die SpVgg Bayreuth hat in der Regionalliga Bayern eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Gegen die DJK Vilzing verlor das Team am Samstagnachmittag mit 2:4 (1:3) und fiel damit vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz zurück.
Blitzwendepunkt nach frühem Führungstor
Die Bayreuther starteten vor heimischem Publikum gut in die Partie. In der 13. Minute brachte Jannik Graf die Altstädter nach einer Flanke von Dennis Lippert per Kopf mit 1:0 in Führung. Doch die Freude währte nur kurz: Bereits vier Minuten später glich der ehemalige Bayreuther Felix Weber nach einer Ecke zum 1:1 aus.
Danach übernahm Vilzing die Kontrolle. In der 22. Minute erzielte Erol Özbay mit einem Schlenzer ins rechte Eck das 2:1 für die Gäste. Nur fünf Minuten später baute Andreas Jünger die Führung nach einem geblockten Fernschuss auf 3:1 aus. Die Bayreuther wirkten geschockt und fanden keinen Zugriff mehr auf das Spiel.
Trainer Lukas Kling reagierte noch vor der Pause mit zwei Wechseln, doch bis zum Halbzeitpfiff blieb Vilzing die tonangebende Mannschaft.
Bayreuth kämpft sich zurück, doch Vilzing bleibt eiskalt
Nach dem Seitenwechsel versuchte Bayreuth, das Spiel noch zu drehen. In der 50. Minute sah Marco Zietsch seine fünfte gelbe Karte, womit er im nächsten Spiel gesperrt ist. Eine Großchance für Vilzing vereitelte Torhüter Lucas Zahaczewski mit einer starken Parade.
In der 67. Minute keimte bei den Gastgebern noch einmal Hoffnung auf, als Patrick Scheder nach einem Durcheinander im Strafraum zum 2:3 traf. Bayreuth drängte auf den Ausgleich, konnte sich aber keine klaren Torchancen mehr erspielen. Stattdessen setzte Vilzing in der 86. Minute den Schlusspunkt: Andreas Jünger traf mit seinem zweiten Tor des Tages zum 4:2-Endstand.
Tabellensituation und Stimmen zum Spiel
Mit der Niederlage bleibt die SpVgg Bayreuth bei 46 Punkten und rutscht aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den punktgleichen FV Illertissen auf Platz drei. Der Rückstand auf Spitzenreiter FC Schweinfurt 05 beträgt nun neun Punkte. Die Chancen, doch noch die Meisterschaft und den Aufstieg in die dritte Liga zu schaffen, werden so immer mehr theoretischer Natur.
SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba äußerte sich nach der Partie selbstkritisch:
„Die erste Halbzeit war von uns wirklich schwach, in der zweiten Hälfte haben wir phasenweise gezeigt, was wir können. Es war insgesamt kein gutes Spiel, das wir dringend analysieren müssen. Durch diese unnötige Niederlage verlieren wir weiter an Boden auf Schweinfurt.“
Die Altstädter müssen nun schnell wieder in die Spur finden, wenn sie ihre Aufstiegschancen in der Regionalliga Bayern wahren wollen.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl, Dennis Lippert, Edwin Schwarz, Felix Heim (36. Patrick Scheder), Christoph Fenninger (37. Marco Stefandl), Jann George (69. Levi Kraus), Leo Eberle (46. Tobias Weber), Marco Zietsch (58. Jermain Nischalke), Eroll Zejnullahu, Jannik Graf; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 1:0 Jannik Graf (13.), 1:1 Felix Weber (17.), 1:2 Erol Özbay (22.), 1:3 Andreas Jünger (27.), 2:3 Patrick Scheder (67.), 2:4 Andreas Jünger (86.);
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Dennis Lippert (42.), Jonas Kehl (49.), Marco Zietsch (50.), Patrick Scheder (74.), Tobias Weber (90.+5); Schiedsrichterin: Davina Lutz (TSV 1910 Poppenhausen) Zuschauer: 1.726