Zuletzt aktualisiert am
SpVgg Bayreuth unterliegt Fürther Reserve – Ernüchternde Niederlage
von bt-Redaktion
Die SpVgg Bayreuth musste in der Regionalliga Bayern eine bittere 1:3-Niederlage gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth hinnehmen.
Trotz eines frühen Führungstreffers zeigte die „Altstadt“ beim Spiel gegen die Zweite Mannschaft von Greuther Fürth zu wenig und ließ wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen.
Früher Jubel, schnelle Ernüchterung
Die Bayreuther erwischten einen Traumstart: Bereits in der 3. Minute setzte Jannik Graf über die linke Seite zum Konter an. Seine Flanke geriet etwas zu weit, doch Marco Stefandl sicherte den Ball und spielte ihn zurück in den Strafraum. Dort war erneut Graf zur Stelle und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung. Doch der frühe Treffer gab Bayreuth nicht die erhoffte Sicherheit.
Nur sechs Minuten später musste Jann-Christopher George verletzt ausgewechselt werden – ein erster Rückschlag. Und die Hausherren schlugen zurück: Während ein erster Versuch von Adem Imeri noch harmlos blieb (13.), nutzte Denis Pfaffenrot zwei Minuten später seine Chance und traf mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 1:1.
Bayreuth verliert den Zugriff
Die Fürther wurden nun dominanter und stellten die Bayreuther Abwehr vor Probleme. Torhüter Lucas Zahaczewski verhinderte mit einer starken Parade gegen Routinier Daniel Adlung einen weiteren Gegentreffer (18.). Auf der anderen Seite vergaben Edwin Schwarz (23.) und Marco Stefandl (26.) gute Möglichkeiten für Bayreuth.
Kurz vor der Pause schlug Fürth erneut zu: Nach einer Ecke kam Yannick Scholz per Kopf an den Ball und stellte auf 2:1 für die Gastgeber (40.). Bis auf einen harmlosen Schuss von Jannik Graf (46.) kam von der „Altstadt“ offensiv nicht mehr viel – die Partie ging mit einer knappen Führung für das „kleine“ Kleeblatt in die Halbzeitpause.
Zu wenig Durchschlagskraft in Hälfte zwei
Auch nach dem Seitenwechsel tat sich Bayreuth schwer. Die Fürther kontrollierten das Spielgeschehen, während den Gästen die Ideen fehlten. Chancen blieben Mangelware – die beste hatte Daniel Kasper in der 57. Minute, als er frei vor Zahaczewski auftauchte, doch der Bayreuther Keeper konnte den dritten Treffer mit einem Reflex verhindern.
Die Entscheidung fiel schließlich in der 82. Minute: Ein Freistoß von Daniel Adlung aus 35 Metern segelte in den Strafraum, wo Jakob Engel per Kopf auf 3:1 erhöhte. Auch in den Schlussminuten blieb Bayreuth harmlos – die Niederlage war besiegelt.
Ernüchterung im Aufstiegsrennen
Durch die Niederlage verpasste die SpVgg Bayreuth die Chance, von den Punktverlusten der Konkurrenz zu profitieren, und liegt nun mit sieben Zählern Rückstand hinter Tabellenführer FC Schweinfurt 05.
Altstadt-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba zeigte sich enttäuscht:
„Es war ein ernüchterndes Spiel mit einer unnötigen Niederlage. Es haben Mentalität, Pressing und der Wille gefehlt, hier drei Punkte mitzunehmen. Das war sehr schade, gerade nach den Ergebnissen der Konkurrenz.“
Den Blick richtet Bayreuth nun auf das nächste Spiel: Am kommenden Freitag, den 14. März 2025, geht es im Hans-Walter-Wild-Stadion gegen die Würzburger Kickers.
Statistik
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Dennis Lippert (80. Levi Kraus), Edwin Schwarz, Christoph Fenninger, Jann-Christopher George (9. Patrick Scheder), Marco Stefandl, Leo Eberle, Yannick Frey (56. Tobias Weber), Marcel Götz (64. Jonas Kehl), Jannik Graf (66. Felix Heim), Nicolas Andermatt; Trainer: Lukas Kling;
Tore: 0:1 Jannik Graf (3.), 1:1 Denis Pfaffenrot (15.), 2:1 Yannick Scholz (40.), 3:1 Jakob Engel (82.)
Gelbe Karten SpVgg Bayreuth: Jannik Graf (63.), Marco Stefandl (83.), Lucas Zahaczewski (85.)
Schiedsrichter: Marcel Krauß (FC Bayern Fladungen)
Zuschauer: 550