Zuletzt aktualisiert am

Fußball

2:2 reicht für Platz zwei – SpVgg Bayreuth hält Anschluss

Die SpVgg Bayreuth kommt nach einem 0:2-Rückstand zurück – und bleibt durch das 2:2 gegen Augsburg auf Kurs.

Die SpVgg Bayreuth hat am Freitagabend ein 2:2-Unentschieden gegen die U23 des FC Augsburg erkämpft – und bleibt damit Tabellenzweiter in der Regionalliga Bayern. Vor 2.598 Zuschauern im Hans-Walter-Wild-Stadion zeigte die Altstadt vor allem in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung. Die Fanaktion „Zahl, was du willst“ im Rahmen des laufenden Crowdfundings war angesichts des Zuschauerzuspruchs ein voller Erfolg.

Augsburger früh spielbestimmend

Wieder mit Jannik Graf und Marco Zietsch, aber ohne die verletzten Jann-Christopher George und Patrick Scheder, kassierte Bayreuth bereits in der 3. Minute den ersten Rückschlag: Nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld traf Juan Ignacio Cabrera Ros aus spitzem Winkel – abgefälscht von einem Bayreuther – zum 0:1. Die Augsburger blieben auch danach spielbestimmend, während die Altstadt zunächst zu passiv agierte.

Ein erster Bayreuther Abschluss durch Nicolas Andermatt in der 22. Minute blieb harmlos, ebenso wie ein Kopfball von Leo Eberle nach einer Ecke (30.). Die beste Gelegenheit hatte Eroll Zejnullahu mit einer verunglückten Flanke, die sich gefährlich auf die Querlatte senkte (42.). Kurz vor der Pause erhöhte Augsburg durch Aiman Dardari auf 0:2 (45.+1).

Lesen Sie auch: Bernd Meier hat am Freitagabend, den 11. April, den Sport-Ehrenbrief der Stadt Bayreuth erhalten.

Zweite Halbzeit: Mehr Chancen für Bayreuth

Auch nach dem Seitenwechsel hätte Augsburg beinahe das dritte Tor erzielt, doch Keeper Lucas Zahaczewski parierte stark gegen Kerim Yaman (52.). Stattdessen verkürzte Nicolas Andermatt nur vier Minuten später auf 1:2 (56.). In der Folge häuften sich die Chancen für die Gastgeber: Stefandl scheiterte frei vor dem Tor (59.), Eberle verfehlte knapp (61.) und Zejnullahu setzte einen Foulelfmeter über die Latte (65.).

Bayreuth blieb dran: Tobias Weber zwang FCA-Keeper Tobias Jäger mit einem abgefälschten Schuss zu einer Glanzparade (67.), ehe Christoph Fenninger in der 70. Minute im Strafraum eiskalt zum 2:2-Ausgleich verwandelte. Augsburg meldete sich in der 74. Minute mit einem Lattenschuss von Noah Müller zurück. Den letzten Akzent setzte Leo Eberle mit einem Freistoß über das Tor (90.).

Partie endet unentschieden

Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden – mit einem bitteren Beigeschmack: In Halbzeit zwei war für die Altstadt mehr drin. Trotzdem bleibt das Team mit 50 Punkten auf Rang zwei. Ob der Rückstand auf Spitzenreiter Schweinfurt kleiner wird, zeigt sich morgen – dann treten die Bayreuther bei der Nürnberger U23 an.

SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba zeigte sich zufrieden mit dem Punktgewinn:

„Nach dem frühen Rückstand und dem zweiten Gegentor kurz vor der Pause war es wichtig, so stark zurückzukommen. Schade um den Elfmeter, aber die Mannschaft hat Moral gezeigt.“

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski, Jonas Kehl, Edwin Schwarz, Felix Heim, Christoph Fenninger, Marco Stefandl (68. Yannick Frey), Leo Eberle, Tobias Weber (81. Oliver Schubert), Eroll Zejnullahu, Jannik Graf (54. Jermain Nischalke), Nicolas Andermatt
Trainer: Lukas Kling
Tore: 0:1 Cabrera Ros (3.), 0:2 Dardari (45.+1), 1:2 Andermatt (56.), 2:2 Fenninger (70.)
Gelbe Karte Bayreuth: Zejnullahu (16.)
Schiedsrichter: Dr. Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden)
Zuschauer: 2.598