Zuletzt aktualisiert am

Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe „Ukrainischer WeihnachtsRaum“: Einblicke in Kultur und Schicksale

Die Veranstaltungsreihe „Ukrainischer WeihnachtsRaum: Geschichten und Begegnungen“ bietet mit Workshops, Vorträge und Austellungen Einblicke in die ukrainische Kultur und die Erfahrungen von Kriegsvertriebenen. Sie findet bis 20. Dezember 2024 im Jean-Paul-Kulturverein, Friedrichstraße 5, in Bayreuth statt.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft UA Bayreuth e.V. organisiert. Ihr Ziel ist es, die ukrainische Kultur den Menschen in Bayreuth näherzubringen und eine Plattform für persönliche Geschichten von Kriegsvertriebenen zu schaffen.

Schon gelesen? Der Reiz der Kälte: Eisbaden als Trend und Gemeinschaftserlebnis.

Das Programm

10. Dezember 2024

  • 16.00 Uhr – Workshop: „Stickerei für ein festliches Zuhause“
  • 17.00 Uhr – Residenz des Heiligen Nikolaus für Kinder
  • 18.00 Uhr – Workshop: „Weihnachtsspielzeug selbst basteln“

11. Dezember 2024

  • 16.00 Uhr – Präsentation: „Ukrainische bestickte Tücher“
    Larissa Chepel präsentiert ihre Sammlung ukrainischer Rushnyks und erklärt deren kulturelle Bedeutung. (Deutsch)

12. Dezember 2024

  • 16.00 Uhr – Buchgespräch: „Zwischen Krieg und Frieden“
    Tetiana Spirina, Mitautorin des Buches, teilt Geschichten über das Leben im Krieg und lädt zum Austausch ein. (Deutsch)

13. Dezember 2024

  • 15.30 Uhr – Lebkuchen-Malworkshop
  • 17.00 Uhr – Residenz des Heiligen Nikolaus für Kinder

14. Dezember 2024

  • 16.00 Uhr – Tag des Ehrenamts (Eintritt nur mit Einladung)
    Feier anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts für all jene, die ukrainische Geflüchtete unterstützt haben. (Deutsch)

15. Dezember 2024

  • 15.30 Uhr – Gesprächsclub: „Frohe Weihnachten auf Deutsch“ (Deutsch)
  • 18.00 Uhr – Weihnachtsbräuche: „Weihnachten in der Familie Haffmann“ (Deutsch)
    Die Familie Haffmann berichtet über deutsche Weihnachtstraditionen.

16. Dezember 2024

  • 15.30 Uhr – Kunsttherapie für Frauen: „Erstellen von Aromasäckchen“
    Mit einer Psychologin, die durch kreative Tätigkeiten in einem freundlichen Kreis unterstützt.

17. Dezember 2024

  • 16.00 Uhr – Fotoausstellung: „Weihnachten ohne Zuhause“ (Deutsch)
    Eine Fotografin zeigt Bilder von Menschen, die ihre Heimat verloren haben, und erzählt deren Geschichten.

18. Dezember 2024

  • 16.00 Uhr – Workshop: „Schutzengel für Soldaten“
    Die gebastelten Engel werden an ukrainische Soldaten geschickt.
  • 17.00 Uhr – Residenz des Heiligen Nikolaus für Kinder

20. Dezember 2024

  • 16.00 Uhr – Abschluss des Ukrainischen Weihnachtsraums
    Ein gemeinsamer Abschluss mit Einblicken in ukrainische Weihnachtstraditionen für alle, die die Ukraine unterstützen.