Zuletzt aktualisiert am

Maisel’s Weissbierfest 2025

Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen zum Weissbierfest 2025

Das Maisel’s Weissbierfest 2025 steht kurz bevor – eines der größten und beliebtesten Volksfeste in der Region. Neben Bier, Musik und Stimmung gibt es dieses Jahr neue Verkehrs- und Sicherheitsregeln. Die Stadt Bayreuth reagiert damit auf die gestiegenen Anforderungen an Großveranstaltungen.

Mit neuen Sperrmaßnahmen, klaren Regeln und moderner Technik sorgt die Stadt Bayreuth zusammen mit allen Beteiligten für ein sicheres Maisel’s Weissbierfest 2025, das vom 22. Mai bis 25. Mai stattfindet.

Besucherinnen und Besucher des Maisel’s Weissbierfestes 2025 werden gebeten, sich an die Regeln zu halten – für ein sicheres und unbeschwertes Fest für alle.

Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr und die Brauerei Gebr. Maisel arbeiten eng zusammen.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger erklärt:

„Es wird nicht möglich sein, eine absolute Garantie zu geben, dass nie etwas passiert. Aber wir müssen uns anstrengen – und genau das tun wir.“

Moderne Sperrtechnik für mehr Schutz

Neue mobile Sperrelemente wie Octa-Blocks und Pythagone kommen zum Einsatz. Diese Technik ersetzt klassische Betonblöcke. Sie verkeilen sich bei einem Aufprall unter Fahrzeugen und stoppen diese effektiv.

„Diese Ausstattung kostet rund 280.000 Euro, ist aber flexibel nutzbar – auch bei anderen Events oder im Ernstfall“, so Oberbürgermeister Ebersberger.

Sicherheitspersonal vor Ort

  • Sichtbare und verdeckte Polizeipräsenz

  • Sanitätswache & Feuerwehr in direkter Nähe

  • Mobile Sperren sorgen für schnellen Zugang für Einsatzkräfte

Hindenburgstraße wird während des Fests gesperrt

Ein zentrales Element der Sicherheitsstrategie ist die zeitweise Vollsperrung der Hindenburgstraße an allen vier Veranstaltungstagen.

Wann ist die Straße gesperrt?

Geplante Sperrzeiten:

  • Donnerstag, 22. Mai: 17:00 Uhr bis Freitag, ca. 2:00 Uhr

  • Freitag, 23. Mai: 17:00 Uhr bis Samstag, ca. 2:00 Uhr

  • Samstag, 24. Mai, 15:00 Uhr bis Sonntag, 25. Mai, ca. 23:00 Uhr: Letzter Festtag und Maisel’s FunRun mit weiteren Verkehrseinschränkungen.

Wo genau wird gesperrt?

  • Zwischen der Kreuzung Am Mainflecklein und dem Nordring

Zufahrt & Parken

  • Zufahrt zum Rotmain-Center, zur Tankstelle und zum BRK-Parkplatz bleibt über den Hohenzollernring möglich.

  • Ausfahrt aus dem Rotmain-Center nur stadteinwärts erlaubt.

Umleitungen während der Sperrung

Während der Sperrung der Hindenburgstraße werden für den Verkehr stadtein- und stadtauswärts Umleitungen eingerichtet. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung ab dem Nordring über die Dr.-Würzburger-Straße, Scheffelstraße, den Freiheitsplatz sowie die Bismarckstraße bis hin zum Wittelsbacherring.

In stadtauswärtiger Richtung wird der Verkehr über den Hohenzollernring, die Erlanger Straße, den Freiheitsplatz, die Scheffelstraße und erneut über die Dr.-Würzburger-Straße geführt.

Als weitere Alternative aus Richtung Wittelsbacherring steht die Route über den Hohenzollernring, die Bahnhofstraße und die Carl-Schüller-Straße bis zum Berliner Platz zur Verfügung. Alle Umleitungen werden gut sichtbar ausgeschildert sein, sodass eine reibungslose Verkehrsführung gewährleistet ist.

Festgelände-Zugang: Was du beachten musst

Taschenkontrollen am Eingang

Nur kleine Taschen sind erlaubt – maximal DIN A5.
Verboten sind:

  • Rucksäcke

  • Fahrradhelme

  • Spraydosen und Flüssigkeiten über 30 ml

Ziel ist ein schneller, sicherer Zugang ohne Gedränge.

Verbotene Gegenstände auf dem Gelände

Zum Schutz aller Besucher sind folgende Gegenstände auf dem Festgelände nicht erlaubt. Zudem stehen keine Abstellmöglichkeiten zur Verfügung.

Taschen & Behältnisse

  • Taschen größer als DIN A5

  • Flaschen aller Art, auch PET oder Glas

  • Parfüm, Flüssigkeiten über 30 ml

  • Spraydosen aller Art

Kleidung & Ausrüstung

  • Fahrrad- & Motorradhelme

  • Regenschirme

  • Messer oder Waffen jeglicher Art

Essen & Trinken

  • Mitgebrachte Getränke

  • Speisen aller Art (Ausnahme: Babynahrung)

Weitere verbotene Gegenstände

  • Feuerwerk, Bengalos, Laserpointer

Keine Hunde auf dem Gelände

Hunde – auch an der Leine – sind nicht erlaubt. Grund: Menschenmengen, Lärm und die Gefahr durch Glasscherben.