Zuletzt aktualisiert am
Verkehrsunfall in Bayreuth: Vorfahrtsverstoß Grund für den Unfall
von bt-Redaktion
Ein Vorfahrtsverstoß führte am Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Bernecker Straße/Albrecht-Dürer-Straße. Zwei voll besetzte Autos kollidierten – insgesamt wurden acht Personen verletzt. Zwei Rettungshubschrauber und zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und sucht Zeugen.
In der Bernecker Straße in Bayreuth ist es am Sonntagabend, den 2. März 2025, gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Autos gekommen.
Update vom 3. März, 11:30 Uhr
Ein Vorfahrtsverstoß war Grund für den Unfall an der Einmündung Albrecht-Dürer-Straße/Bernecker Straße, wie die Polizei Bayreuth Stadt auf Nachfrage bestätigt. Zwei Fahrzeuge seien daran beteiligt gewesen, mit insgesamt 11 Personen voll besetzt. Beide Fahrer hätten angegeben, ihre Ampel sei grün gewesen. Das könne man aus technischer Sicht aber sehr wahrscheinlich ausschließen, so die Polizei.
In einem Bericht macht die Polizei weitere Angaben zum Unfallhergang:
Ein 48-jähriger Mann aus Thurnau war mit seinem Auto auf der Bernecker Straße in Richtung Albrecht-Dürer-Straße unterwegs. Er stieß mit dem Auto einer 42-jährigen Bayreuthern zusammen, die in Richtung Hochbrücke fahren wollte. Beide Autos waren zum Unfallzeitpunkt voll besetzt, was der Grund für das große Aufgebot an Rettungskräften und zwei Rettungshubschraubern ist.
Acht Personen verletzt
Nach derzeitigem Stand sind es insgesamt acht Personen im Alter zwischen drei und 51 Jahren, die mit leichten Verletzungen ins Klinikum Bayreuth gebracht wurden.
Der genaue Unfallhergang und die jeweiligen Ampelschaltungen sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Im Zuge dessen bittet die Polizei Bayreuth-Stadt mögliche Zeugen um Mithilfe.
Meldung vom 2. März: Kinder unter den Verletzten
Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass insgesamt 11 Personen verletzt wurden, darunter drei Kinder. Die Leitstelle alarmierte daraufhin weitere Rettungskräfte, einschließlich des Einsatzleiters Rettungsdienst sowie der Sanitätseinsatzleitung mit organisatorischem Leiter, leitendem Notarzt und Unterstützungsgruppe.
Notärzte und Rettungshubschrauber im Einsatz
Zusätzlich wurden drei Notärzte an die Unfallstelle gerufen, darunter je ein Notarzt mit den Rettungshubschraubern Christoph 20 aus Bayreuth und Christoph 80 aus Weiden. Ein weiterer bodengebundener Notarzt aus Bayreuth war ebenfalls im Einsatz. Sieben Rettungswagen, darunter zwei mit ehrenamtlichen BRK-Kräften, eilten zur Unfallstelle.
Schon gelesen? Fichtelgebirge: Unbekannte knacken Geldkassetten aus Parkautomaten.
Verletzungen glücklicherweise nicht schwerwiegend
Nach einer ersten Untersuchung durch die Notärzte stellte sich heraus, dass nur eine Person mittelschwer verletzt wurde, während die restlichen zehn Personen, darunter die Kinder, nur leichte Verletzungen erlitten. Alle Betroffenen wurden zur weiteren Abklärung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.