Zuletzt aktualisiert am
Wohnhausbrand in Mistelgau Frankenhaag: 18-stündiger Einsatz abgeschlossen
von bt-Redaktion
Ein Brand in einem Wohnhaus in Frankenhaag Hardt brach am Montagnachmittag aus. Brandherd: der Dachstuhl des Gebäudes. Zeitweise kämpften rund 90 Einsatzkräfte gegen das Feuer.
Im Mistelgauer Gemeindeteil Frankenhaag ist am Nachmittag des 24. Februar 2025 ein Wohnhaus in Brand geraten.
Update vom 25. Februar, 13:30 Uhr: Einsatz dauerte 18 Stunden
Neben den Feuerwehren Donndorf, Eckersdorf, Frankenhaag, Glashütten, Mistelbach, Mistelgau und Plankenfels waren die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) und Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Bayreuth sowie der Feuerwehr Stadt Bayreuth vor Ort.
Die Brandwache übernahmen ab etwa 18 Uhr die Feuerwehren Frankenhaag, Glashütten und Mistelgau. Dafür wurde ein mobiler Aufenthaltsraum, der Abrollbehälter „Aufenthalt“ der Feuerwehren im Landkreis Bayreuth, an die Einsatzstelle gebracht. Die Brandwache verlief ruhig. Die Feuerwehrleute überprüften das Brandgebäude in regelmäßigen Abständen mit einer Wärmebildkamera.
Am 25. Februar war der 18-stündige Einsatz der Feuerwehr gegen 9 Uhr offiziell beendet. Lesen Sie auch: In Gefrees hat ein Sattelauflieger gebrannt.
Polizei spricht von 100.000 Euro Sachschaden
Nun ermittelt die Kriminalpolizei zur Brandursache. Derzeit gehen die Beamten von einer technischen Brandursache aus.
Der Sachschaden liegt bei etwa 100.000 Euro, wie die Polizei berichtet.
Update um 19:30 Uhr: Einsatz dauert an
Das Feuer in dem Einfamilienhaus in Frankenhaag ist im Dachstuhl ausgebrochen, wie Stephanie Bleuse vom Kreisfeuerwehrverband Bayreuth auf Nachfrage berichtet. Die anrückenden Feuerwehren hätten aber noch verhindern können, dass das Feuer auf einen angrenzenden Stall übergreife.
Zeitweise 90 Feuerwehrkräfte vor Ort
Auch um 19:15 Uhr sind die Löscharbeiten an dem Haus noch nicht abgeschlossen. Derzeit sind noch die Feuerwehren Frankenhaag, Glashütten und Mistelgau vor Ort, so Stephanie Bleuse. Seit 18 Uhr seien die ausgerückten Feuerwehren nach und nach wieder abgefahren. Zeitweise waren bis zu 90 Feuerwehrkräfte vor Ort. Außerdem rückten Einsatzkräfte des THW (Technisches Hilfswerk) und BRK (Bayerisches Rotes Kreuz) an.
Die verbliebenen Kräfte übernehmen nun die Löscharbeiten und die Brandwache. Wie lange sie noch vor Ort sein werden, sei schwer einzuschätzen, so Bleuse. Windstöße könnten immer wieder Glutnester entfachen.
Verletzt ist nach Angaben der Feuerwehr niemand.
Erstmeldung um 15:24 Uhr: Personen außer Gefahr
Im Mistelgauer Gemeindeteil Frankenhaag Hardt brennt ein Wohnhaus, wie die Polizei am Montagnachmittag, den 24. Februar 2025, um 15:24 Uhr berichtet. Personen sind laut Polizei nicht in Gefahr. In Hof hat es am Wochenende in einer Wohnung gebrannt.
Das bt berichtet, sobald weitere Informationen bekannt sind.