Zuletzt aktualisiert am
Zweitägiger Warnstreik in Bayreuth: Einschränkungen bei städtischen Dienstleistungen
von bt-Redaktion
Am 13. und 14. März 2025 ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem Warnstreik auf, der verschiedene städtische Dienstleistungen in Bayreuth betrifft. Betroffen sind unter anderem die Lohengrin Therme, die Müllabfuhr sowie städtische Ämter und der Stadtbauhof.
Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und kommunalen Arbeitgebern hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Dieser findet am Donnerstag und Freitag, den 13. und 14. März, statt und betrifft sowohl Tarifbeschäftigte als auch Auszubildende, Studierende und Praktikanten der Stadtverwaltung Bayreuth sowie Mitarbeiter der Stadtwerke.
Einschränkungen durch Streik: Lohengrin Therme bleibt geöffnet
Am Freitag, den 14. März 2025, ist die Lohengrin Therme in Bayreuth vom Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di betroffen. Dennoch bleibt die Therme für die besondere Aktion „Tag der Wertschätzung“ geöffnet. An diesem Tag zahlen Besuchende keinen Eintritt, sondern können stattdessen spenden. Allerdings kommt es zu Einschränkungen im Service-Bereich. Im Bade- und Saunabereich steht jedoch ausreichend Personal zur Verfügung, um die Gäste zu betreuen.
Einschränkungen in den Rathäusern und städtischen Ämtern
In den Rathäusern und Ämtern der Stadt Bayreuth kann es aufgrund des Warnstreiks zu teils erheblichen Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen. Die Bürgerinnen und Bürger müssen mit Verzögerungen und Einschränkungen rechnen.
Letzte Woche gab es einen Streik in der Stadtverwaltung, der den Gesundheitsbereich betraf.
Müllabfuhr betroffen
Der Stadtbauhof wird aufgrund des zweitägigen Warnstreiks ebenfalls starke Einschränkungen erfahren. Besonders betroffen ist die Abfallbeseitigung:
- Der Wertstoffhof und die Deponie Heinersgrund bleiben an beiden Streiktagen ganztägig geschlossen.
- Die Restmüllabfuhr im gesamten Stadtgebiet Bayreuth fällt an beiden Tagen aus.
- Die Sperrgutabfuhr findet regulär statt.
Die nicht durchgeführte Müllabfuhr wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt:
- Die Abfuhr vom Donnerstag, 13. März, wird am Montag, 17. März, nachgeholt.
- Die Abfuhr vom Freitag, 14. März, wird am Dienstag, 18. März, nachgeholt.
- Die Abfuhr vom Montag, 17. März, wird am Mittwoch, 19. März, nachgeholt.
Aufgrund der Priorisierung der Restmüllabfuhr muss die Biomüllabfuhr am Dienstag und Mittwoch, den 18. und 19. März, ersatzlos ausfallen. Ab Donnerstag, den 20. März, erfolgt die Biomüllabfuhr wieder regulär.
Stadtbauhof und Kfz-Zulassungsstelle
Neben der Abfallbeseitigung sind auch andere Bereiche des Stadtbauhofs betroffen. Zu erwarten sind erhebliche Beeinträchtigungen bei der Straßenreinigung, dem Straßenunterhalt, der Kanalwartung und der Verwaltung. Auch in der Kfz-Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes müssen die Bürger mit Einschränkungen rechnen.
Städtische Kitas bleiben geöffnet
Die städtischen Kindertagesstätten in der Graserstraße, Weiherstraße und Tristanstraße bleiben während des Warnstreiks geöffnet, sodass Eltern keine zusätzlichen Einschränkungen in der Betreuung ihrer Kinder erwarten müssen.