Zuletzt aktualisiert am
Baustelle Stadtarchiv: Estrich, Heizung und Böden in Arbeit
von bt-Redaktion
Der Neubau des Stadtarchivs nimmt Gestalt an: Estrich wird verlegt, die Heizungsanlage installiert und in der historischen Villa entstehen neue Arbeitsräume. Noch in diesem Jahr soll der Umzug aus dem alten Spitalgebäude erfolgen.
Im Mai letzten Jahres feierte das neue Stadtarchiv Richtfest. Mit dem Umzug rückt das Ende der beengten Verhältnisse im alten Spital näher. Was die Probleme im alten Stadtarchiv waren und warum es im Neubau so wenige Fenster gibt, erfahren Sie hier.
Heizung und Böden ziehen ein
Der aktuelle Stand auf der Baustelle: Ein Betonmischer pumpt Estrich für den Fußboden in die künftigen Magazinräume, nebenan bauen Techniker die Heizungsanlage ein. In der ehemaligen Leers’schen Villa verlegen Handwerker Parkett und Fliesen.
Büros in der Villa, Archiv im Neubau
Auf zwei Stockwerken des Neubaus mit einer Nutzfläche von 2.300 Quadratmetern werden bald die Magazinräume des Stadtarchivs sein. Im verglasten Foyer im Erdgeschoss soll es einen Lesesaal und einen Seminarraum geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtarchivs sitzen künftig in den Büros in der ehemaligen Leers’schen Villa mit ihren 415 Quadratmetern Nutzfläche. Dazu entstehen in dem historischen Gebäude weitere Arbeitsräume. Villa und Neubau sind durch einen barrierefreien Verbindungsbau verbunden.
20,3 Millionen für Neubau und Sanierung
Die Kosten für den Neubau und die Sanierung der Villa liegen bei etwa 20,3 Millionen Euro. Fördermittel gibt es unter anderem von der Oberfrankenstiftung, der Städtebauförderung und dem Kulturfonds.