Zuletzt aktualisiert am

Müllentsorgung

Bayreuth warnt: KI liefert Müll-Fehlinfos

Wer bei Google nachfragt, wie man eine Duschkabine in Bayreuth entsorgen kann, stößt häufig auf die pauschale Antwort: „Beim Wertstoffhof abgeben“. Diese Auskunft wirkt zunächst plausibel – ist aber für Bayreuth nicht korrekt.

Wenn man bei der KI-Antwort von Google auf das Link-Icon klickt, sieht man, dass sich die Antworten auch auf nicht-städtische Informationsquellen stützen, wie zum Beispiel:

  • bededu.de (Betreiber: BadeDu GmbH, Kolkwitz)
  • entsorgen.org – ein Portal mit allgemeinen Recyclingtipps für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Diese Seiten liefern oft allgemeine Aussagen wie: ‚Duschkabinen können auf dem Wertstoffhof entsorgt werden‘ – ohne die regionale Spezifik zu berücksichtigen. Offenbar wertet die KI diese Infos als prägnante Hinweise.

Und das macht die Google-KI immer noch – obwohl mittlerweile eine offizielle Pressemitteilung mit dem Titel „Vorsicht bei KI-Tipps zur Entsorgung von Abfällen“ als eine Quelle angezeigt wird. Darin warnt die Stadt Bayreuth ausdrücklich vor Fehlinformationen, die durch Künstliche Intelligenz in Suchmaschinen entstehen.

Denn in Bayreuth gelten – je nach Material der Duschkabine – unterschiedliche Entsorgungswege.

Schon gelesen? Bayreuth macht Webseite barrierefreier: Gebärdensprachvideos jetzt online.

Offizielle Entsorgungswege für Duschkabinen in Bayreuth

Was sagt der Stadtbauhof Bayreuth? Abfallberater Oliver Gras erklärt:

  • Duschkabinen mit Metallrahmen und Kunststoffscheiben: Diese gehören zur Müllumladestation, nicht zum Wertstoffhof.
  • Duschkabinen mit Glasscheiben: Diese müssen zur Sortierunglage in Bindlach gebracht werden.

Kleinere Mengen (z. B. Einzelteile) können möglicherweise über den Restmüll entsorgt werden – hier sollte jedoch vorab Rücksprache mit dem Stadtbauhof gehalten werden.

Weitere Beispiele für KI-Fehlinformationen bei der Entsorgung

Nicht nur bei Duschkabinen gibt es Fake News:

  • Kristallglas: Wird laut Google oft fälschlich als Altglas behandelt. Tatsächlich gehört Kristallglas nicht in den Altglascontainer. Kleine Mengen dürfen in den Restmüll, größere in die Sortieranlage Bindlach.
  • Nicht geleerte Papiertonne oder Gelber Sack: Viele glauben, der Stadtbauhof Bayreuth sei zuständig. Tatsächlich:
    • Für Papier ist Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG verantwortlich.
    • Für Gelbe Säcke ist REMONDIS GmbH & Co. KG zuständig.
    • Der Stadtbauhof bietet lediglich allgemeine Beratung und veröffentlicht Abholtermine.

Wo gibt es verlässliche Infos zur Abfallentsorgung in Bayreuth?

Die Stadt rät, sich ausschließlich an offizielle Quellen zu wenden:

  • Homepage der Stadt Bayreuth – Bereich Abfall
  • Abfall-ABC mit Suchfunktion
  • Abfall-App der Stadt Bayreuth (kostenlos im App Store & Google Play)
  • Telefonische Abfallberatung unter 0921 251848
  • Oder per Mail an: stadtbauhof@stadt.bayreuth.de

Leiter des Stadtbauhofs, Bernd Sellheim, betont:

„Wer wissen will, was am Wertstoffhof angenommen wird, sollte nicht auf KI-Ergebnisse vertrauen.“

Auch wenn sie oft eine gute Anlaufstelle sind, sollte man genau prüfen, woher die Informationen stammen.

Warum Suchmaschinen oft falsche Entsorgungsinfos liefern

Viele KI-basierte Antworten basieren auf nicht-städtischen Informationsquellen wie:

  • bededu.de (Betreiber: BadeDu GmbH, Kolkwitz)
  • entsorgen.org – ein Portal mit allgemeinen Recyclingtipps für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Diese Seiten liefern oft allgemeine Aussagen wie: „Duschkabinen können auf dem Wertstoffhof entsorgt werden“ – ohne die regionale Spezifik zu berücksichtigen.

Erst prüfen, dann fahren!

Wer auf Google vertraut und gleich zum Wertstoffhof fährt, erlebt oft eine frustrierende Überraschung. Deshalb gilt:

  • Immer die offizielle Website der Stadt oder die Abfall-App prüfen.
  • Bei Unsicherheit: Anrufen oder Mail schreiben.

So spart man Zeit, Ärger, und trägt zu einer korrekten Abfallentsorgung bei. Vielleicht wird die KI eines Tages bessere Antworten liefern, doch vertrauenswürdige Quellen bleiben entscheidend, denn sie sind der verlässliche Wegweiser für uns als Informationssuchende.