Zuletzt aktualisiert am
Bayreuther Bürgerfest: Diese Verkehrsregelungen gelten
Vom 4. bis 6. Juli findet das diesjährige Bayreuther Bürgerfest in der Innenstadt statt. Das Straßenverkehrsamt weist auf besondere Verkehrsregelungen hin, die für ein reibungsloses Festwochenende sorgen sollen.
Sperrungen und Zufahrten im Überblick
Ab Freitag, den 4. Juli, um 10 Uhr, wird die Fußgängerzone Maximilianstraße einschließlich aller Nebenstraßen zwischen der Unteren Maxstraße und dem Markgräflichen Opernhaus bzw. der Ludwigstraße ab dem Glasenappweg sowie der Richard-Wagner-Straße bis einschließlich Sonntag gesperrt. Der Lieferverkehr muss zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein. Am gesamten Samstag ist aufgrund der aufgestellten Stände und Biertischgarnituren kein Lieferverkehr möglich. Während des Bürgerfestes ist der Lieferverkehr ausschließlich über die Ladezonen am Rande der Fußgängerzonen zugelassen.
Die Abfahrt aus der Badstraße ist für die Dauer des Bürgerfestes nur in Richtung Dilchertstraße möglich. Die Tiefgarage Richard-Wagner-Straße (P 8) bleibt über den Glasenappweg erreichbar.
Änderungen im Stadtbusverkehr
Von Donnerstag, dem 3. Juli , bis einschließlich Montag, dem 7. Juli, werden die Haltestellen „Opernhaus“, „Sternplatz“, „Stadtkirche“ und „Friedrichsforum“ von der Linie 314 nicht bedient. Als Ersatzhaltestellen dienen in diesem Zeitraum „Hohenzollernring“ und „Wittelsbacherring“.
Abgesehen von dieser Umleitung fahren die Stadtbusse am Bürgerfest-Wochenende nach normalem Fahrplan. Die letzten Abfahrten ab ZOH in die Stadtteile erfolgen freitags und samstags um 0:20 Uhr sowie sonntags um 23:20 Uhr.
Standplätze für Taxis
Der übliche Taxenstandplatz am Sternplatz wird aufgelassen. Taxis können ersatzweise im Bereich des temporär eingeschränkten Halteverbotes in der Friedrichstraße (Nähe Steingräberpassage) sowie an der Opernstraße bereitstehen. Die Taxenstandplätze in der Schulstraße stehen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Das ist beim Bürgerfest geboten: Das Programm
Parkmöglichkeiten
Besuchern des Bürgerfestes wird dringend empfohlen, die ausgeschilderten Parkhäuser und Tiefgaragen zu nutzen. Zusätzlich steht ab Freitag, 16 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, der Parkplatz der Deutschen Rentenversicherung in der Dammallee zur Verfügung.
Behindertenparkplätze
Rund um das Veranstaltungsgelände sind Behindertenparkplätze vorhanden, unter anderem auf dem Parkplatz des Neuen Rathauses, in der Wölfelstraße, am RW21, in der Friedrichstraße (Nähe Steingräberpassage), Jahnstraße, Am Sendelbach und in der Ludwigstraße. Die Behindertenparkplätze in der Kanzleistraße, in der Kämmereigasse und am Kirchplatz entfallen während des Festes.
Radfahren im Veranstaltungsbereich untersagt
Bitte beachten Sie, dass das Radfahren innerhalb des Veranstaltungsbereiches während des Bürgerfestes nicht erlaubt ist, um die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten.