Zuletzt aktualisiert am

Bayreuther Bier

Bockbieranstich im Becher Bräu: Bayreuth feiert mit dem Becherbock

Der große Saal des Becher Bräus war voll. Essen und vor allem Bockbier flogen den Gästen im Altstädter Becher Bräu regelrecht aus den Händen der Bedienung zu. Ein Lächeln begleitete jeden Blick.

Auf der Bühne spielte die Band Willie and the Playboys Oldies, während das lebendige Gemurmel der geschätzt 200 Gäste im Hintergrund zu hören war. Mit so viele Menschen hat Johnny nicht gerechnet, „Ich habe es gehofft, aber nicht erwartet, und bin riesig glücklich, dass es so gut funktioniert hat“, kommentierte Hacker über die große Nachfrage.

Denn gestern war Bockbieranstich, und der Winter kann kommen, wie er will. „Wir haben BockBock auf Musik, Bock auf Bier“, rief Sänger Manuel Pensky in die Menge.

Fluss aus Bockbier

Johnny, der Brauer, zapfte ununterbrochen Bier vom Fass und ließ den Zapfhahn einfach laufen – ein Fluss aus Bockbier. Die Kellnerinnen waren ständig in Bewegung und kamen an diesem Abend bestimmt auf ihre 10.000 Schritte.

Ein besonderer Geburtstag im Becher Bräu

Vor dem Anstich gab es einen besonderen Anlass zum Feiern: Die Chefin des Becher Bräus, Cortney Hacker, hatte Geburtstag. Die versammelten Gäste stimmten ein herzliches „Happy Birthday“ an und sorgten für die passende Stimmung.

Der Bockbieranstich

„Wir sind uns gespannt, was Johnny für ein flüssiges Gold gebraut hat“ sagte der Sänger Pensky. 

Der Bockbieranstich wurde vom Oberbürgermeister Thomas Ebersberger durchgeführt. Mit einem Schlag traf er das Fass, auch wenn der Zapfhahn anfangs nicht richtig saß.

„Das Fass stand schon zweieinhalb Stunden auf der Bühne, es war etwas warm“, erklärte Hacker. „Das hat für zusätzlichen Druck gesorgt – aber ein kleiner Spaß für die Gäste.“

Ein bisschen flüssiges Gold durfte die Holzbühne schmecken, der Rest ging an die versammelten Gäste.

Schon gelesen? Nach Bayreuth reisten 200 Biersommeliers.

Die fünfte Jahreszeit im Becher Bräu

„Ja, wir haben unseren Becherbock angestochen“, sagt Brauer Johnny Hacker. „Das ist für uns die fünfte Jahreszeit, und der Bock ist süffig und macht Spaß, ihn zu trinken.“

Der Becherbock ist ein Starkbier mit 7,5 % Alkohol bei 18 % Stammwürze. Früher wurde Bockbier vor allem in der Fastenzeit ausgeschenkt, erklärt Hacker weiter, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen.

„Heute ist es ein Winterbier, das wärmt und ein tolles Aroma hat. Man sollte aber nur eins weniger trinken“, rät er.