Zuletzt aktualisiert am

Bayreuth

Die Fliederlaube – Ein neuer kreativer Treffpunkt in Bayreuth

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, öffnet in Bayreuth ein neuer Ort seine Türen: Die Fliederlaube. Hinter dem Projekt steht Vanessa Schiela, Kunstpädagogin mit Berliner Wurzeln, die seit fast zehn Jahren in Bayreuth lebt.

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, öffnet in Bayreuth ein neuer Ort in Moritzhöfen seine Türen: Die Fliederlaube. Hinter dem Projekt steht Vanessa Schiela, Kunstpädagogin mit Berliner Wurzeln, die seit fast zehn Jahren in Bayreuth lebt.

Von der Idee zum Raum

Die Fliederlaube ist für Vanessa Schiela die Verwirklichung eines lang gehegten Traums:

“Jedes Mal, wenn ich meine Augen geschlossen habe und mich darauf fokussiert habe, was ich mein Leben lang machen möchte, dann habe ich mich immer in einem Raum gesehen, in dem ich etwas Kreatives mache.”

Knapp sechs Wochen hat sie damit verbracht, den Raum zu gestalten, erste Kurse zu geben und ihre Vision Schritt für Schritt umzusetzen. Dabei war für sie von Anfang an klar, dass es kein klassisches Atelier werden sollte: “Es geht nicht darum, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Es geht einfach nur um den Prozess. ums Machen. Das finde ich sehr schön.”

Die Geschichte hinter dem Namen

Der Name des Raumes ist stark mit Vanessas Kindheit verknüpft. “Meine Oma hatte eine Fliederlaube, die sich wie ein Dach über dem Garten geformt hat. Immer wenn sie Besuch hatte, hieß es: Wir treffen uns in der Fliederlaube. Ich habe dort am Tisch gesessen und gemalt, das war ein besonderer Ort für mich.”

Schon vor vielen Jahren stand für sie fest: “Ich werde diesen Namen nehmen. Ich trage ihn seit 15 Jahren mit mir herum.” Die Entscheidung, das Projekt nun umzusetzen, sei bewusst gefallen: “Ich hab ja nur das eine Leben – ich muss das langsam mal machen.”

Ein Raum für alle

Die Fliederlaube versteht sich als offener Treffpunkt, unabhängig von Alter oder Erfahrung: “Normalerweise sollte man sich an eine Zielgruppe richten, junge oder ältere Menschen. Aber ich finde, meine Zielgruppe sind Menschen, die einfach mal ein bisschen Ruhe suchen. Das können Kinder sein, Erwachsene oder auch Senioren. Bei mir ist jeder willkommen.”

Offizielle Eröffnung am 5. Juli

Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 5. Juli, von 13 bis 18 Uhr statt. Vanessa beschreibt den Tag als offenen Rahmen: “Ich habe mir gedacht, ich gestalte es wie einen Tag der offenen Tür. Die Leute können kommen und einfach ein wenig gucken. Es wird Kaffee und Kuchen geben und auch kleine Mitmachangebote: Zum Beispiel Gläser oder Steine bemalen. Für Kinder gibt es natürlich auch etwas.”

Schon gelesen? Das ist beim Bürgerfest geboten

Ein Ort mit Perspektive

Vanessa Schiela hofft, dass sich die Fliederlaube als lebendiger Treffpunkt in Bayreuth etabliert: “Ich wünsche mir, dass die Fliederlaube ein Ort wird, an dem Menschen zur Ruhe kommen können, sich treffen, kreativ sein und sich persönlich weiterentwickeln und natürlich auch, dass sie mit Leben gefüllt wird.”