Zuletzt aktualisiert am
Freiwilligendienst in Bayreuth – das kannst Du machen
von bt-Redaktion
Nach dem Schulabschluss wissen viele junge Menschen noch nicht genau, welchen Weg sie einschlagen sollen. Während ein Großteil über Studienwahl oder Ausbildung grübelt, entscheiden sich andere bewusst für einen Zwischenschritt: ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD). In Bayreuth bieten zahlreiche Institutionen diese Möglichkeit – von der Stadtbibliothek bis zum Tierheim.
Was ist ein FSJ und ein BFD?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Es dauert in der Regel 12 Monate, wobei Zeiträume zwischen 6 und 18 Monaten möglich sind. Ein FSJ findet meist in sozialen, kulturellen oder pädagogischen Einrichtungen statt. Während des FSJ sammeln Freiwillige praktische Erfahrungen, sind sozialversichert, erhalten ein Taschengeld und nehmen an pädagogischen Begleitseminaren teil.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht allen Altersgruppen ab 16 Jahren offen, also auch Menschen über 27. Er ist ähnlich aufgebaut wie das FSJ, unterscheidet sich aber in seiner Trägerschaft (staatlich organisiert) und Flexibilität. So ist beispielsweise auch eine Teilzeitarbeit möglich. Auch hier engagieren sich Freiwillige für die Gesellschaft, sei es in Schulen, sozialen Einrichtungen, im Umweltschutz oder im Katastrophenschutz.
Beide Dienste fördern nicht nur soziale Kompetenzen, sondern helfen auch bei der beruflichen Orientierung. Für viele ist ein Freiwilligendienst ein „Zwischenjahr“, das bleibende Eindrücke hinterlässt – sowohl im Lebenslauf als auch im persönlichen Leben.
Das sagen Jugendliche aus der Region, die mitmachen:
Dabei gibt es nicht nur die Möglichkeit im sozialen Bereich zu arbeiten, sondern auch in überraschenden Bereichen wie der Robotik, erzählt Luis Rodenkirchen, der aktuell seinen Bundesfreiwilligendienst im FabLab Bayreuth macht:
„Ich habe in dem Jahr super viele verschiedene und nette Leute kennengelernt, was richtig schön und bereichernd war. Außerdem habe ich die Zeit genutzt, um herauszufinden, wie es für mich weitergeht und mich weiterzubilden. Beim FabLab wurde ich in den Bereichen Programmieren und modernen Fertigung, also das Arbeiten mit z.B. 3D-Druckern und Lasercuttern, eingeführt.“
Auch im Sport sind FSJ bzw. BFD in Bayreuth möglich. Felix Köhler ist aktuell bei der HaSpo Bayreuth: „Das FSJ im Sport ist sehr vielseitig und das man nicht nur im Büro sitzt ist für mich ein großer Pluspunkt. Mir gefällt die Atmosphäre und all die netten Menschen die ich kennengelernt habe. Ich würde jedem ein FSJ empfehlen!“
Einsatzstellen für FSJ und BFD in Bayreuth für 2025/2026:
Stadtbibliothek Bayreuth
Tel.: 0921 50703815
E-Mail: stadtbibliothek@stadt.bayreuth.de
Aufgaben in der Projekthilfe und Unterstützung des Teams
HaSpo Bayreuth (Sportveranstaltungen, Spieltage)
Tel.: 0921 5087291
E-Mail: verwaltung@haspo-bayreuth.de
Planung von Sportveranstaltungen, Vorbereitung von Heimspielen
Kunstmuseum Bayreuth
Tel.: 0921 76453-10
E-Mail: info@kunstmuseum-bayreuth.de
Projektunterstützung und Projektplanung
Volkshochschule Bayreuth
Tel.: 0921 5073841
E-Mail: volkshochschule@stadt.bayreuth.de
Unterstützung der Projekte und Klassen
Diakonie Bayern (Jugendhilfe, Altenhilfe)
Tel.: 0911 93 54 367
E-Mail: kalippke@diakonie-bayern.de
Mitarbeit in Kindergärten, Altenheimen und Jugendorganisationen
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) – Kreisverband Bayreuth
Tel.: 0921 403 – 0
E-Mail: info@brk-bayreuth.de
Kommunales Jugendzentrum
Tel.: 0921 6500853
E-Mail: komm@stadt.bayreuth.de
Unterstützung der Projekte und Planung eigener Projekte
Abenteuerspielplatz Bayreuth
Tel.: 0921 44790
E-Mail: abenteuer@bayreuth.de
Überwachung des Spielplatz und Betreuung von Kindern
Amt für Soziales, Integration, Wohnen und Inklusion
Tel.: 0921 251325
E-Mail: nancy.kamrad@stadt.bayreuth.de
Integrationshilfe für Flüchtlinge, Behinderte und sozial Schwache
Bürgerbegegnungsstätte Bayreuth
Tel.: 0921 25-1609
E-Mail: Katja.vanOosterhout@stadt.bayreuth.de
Unterstützung der pädagogischen Arbeit um offenen Cafétreff, min. 18 Jahre
Albert-Schweitzer-Hospiz Bayreuth
Tel.: 0921 15 11 530
E-Mail: pdl@hospiz-bayreuth.de
Altenpflege und Teamunterstützung
FabLab Bayreuth (Technik und Medien)
Tel.: 0921 79308650
E-Mail: info@fablab-bayreuth.de
Bedienung und Wartung der Geräte, Hilfestellung für Kursteilnehmer
Hospitalstiftung Bayreuth
Tel.: 0921 76439-415
E-Mail: marina.sachs@hospitalslo-bayreuth.de
Arbeiten in der Kinder- und Altenpflege
Tierheim Bayreuth
Tel.: 0921 62634
E-Mail: info@tierheim-bayreuth.de
Tierpflege (Bewerbungen bitte nur, wenn keine Tierhaarallergien vorhanden sind)
Jobcenter Bayreuth Stadt (Migration, Integration)
Tel.: 0921 151277204
E-Mail: Jobcenter-Bayreuth-Stadt@jobcenter-ge.de
Hilfe für Geflüchtete bei Antragstellungen und Arbeitsplatzvermittlung
THW Bayreuth (Zivil- und Katastrophenschutz)
Absolvieren einer THW-Grundausbildung für Zivil- und Katastrophenschutz
AWO Bayreuth (Nachmittagsbetreuung in Kitas und Schulen)
Tel.: 0921 590 586 0
Nachmittagsbetreuung in Schulen für Kinder und Jugendliche
Ein Freiwilligendienst in jeder Form ist mehr als nur ein „Lückenfüller“. Er ist ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft und ein Gewinn für die eigene persönliche Entwicklung. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, findet in Bayreuth viele offene Türen.
Haben wir etwas vergessen? Wir freuen uns über eine entsprechende Mitteilung, dann nehmen wir zusätzliche Stellen gerne noch auf.