Zuletzt aktualisiert am
Wenn die KI Essens-Tipps gibt: Genussdatenbank Oberfranken im Aufbau
von bt-Redaktion
Auf der einheitlichen Plattform „Genussdatenbank“ sollen regionale Lebensmittelanbieter und Gastronomien sichtbarer gemacht werden. Mithilfe von künstlicher Intelligenz soll das Projekt an den Start gehen.Â
Eier vom Bauernhof, frischgebrautes Bier, eine Rast im urigen Gasthof: Wo kann man regionale Produkte einkaufen? Wo liegt das nächste geöffnete Wirtshaus? Diese und viele andere Fragen soll das Projekt Genussdatenbank in Zukunft beantworten. Am vergangenen Donnerstag wurde das Projekt auf der Mitgliederversammlung des Vereins Genussregion Oberfranken vorgestellt.
Ziel des Projekts
In der Genussdatenbank sollen alle regionalen Lebensmittelanbieter und Gastronomen zu finden sein. Allein im Landkreis Kulmbach wurden „fast 200 Adressen von Wirtshäusern, Bäckern, Metzgern, Direktvermarktern und Brauereien gefunden“, berichtet Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner.
Weitere Vorteile
Mit Hilfe der KI – in diesem Falle dem sogenannten „Genuss-Chatbot“ – sollen die Anliegen und Fragen der Nutzer schnellstmöglich beantwortet werden. Laut dem Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Sauer könne dies in so kurzer Zeit nicht mal die Suchmaschine. Um auch jüngere Menschen für die Genussdatenbank zu begeistern, sollen die Social-Media-Kanäle der teilnehmenden Unternehmen auf der Datenbank verknüpft werden.
Was sind die besten Bratwürste der Region? Stimmt hier ab!
Bayernweites Projekt mit viel Unterstützung
Die Genussdatenbank läuft als Pilotprojekt bis Juli 2027, aber auch darüber hinaus soll die Datenbank dauerhaft gepflegt und aktualisiert werden. Auch Kulmbacher Sternekoch Alexander Herrmann ist als neu ernannter Genussbotschafter der Genussregion Oberfranken von dem Projekt überzeugt.
Die Aktion wird vom Heimatministerium, der Oberfrankenstiftung, allen oberfränkischen Landkreisen und den Vereinen Genussregion Oberfranken und Bierland gefördert. Wann die Genussdatenbank offiziell an den Start geht, ist bisher aber noch unklar.