Zuletzt aktualisiert am

Tarifverhandlungen

Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Dachdecker

Ab diesem Monat steigen die Löhne für Dachdecker in Bayreuth um 3,8 Prozent. Das bedeutet für einen Gesellen rund 135 Euro mehr zum Monatsende. Diese Erhöhung betrifft rund 60 Beschäftigte in neun Dachdeckerbetrieben in Bayreuth, wie die IG BAU Oberfranken mitteilt.

Mit der Lohnerhöhung und der verbesserten Ausbildungsvergütung soll das Dachdeckerhandwerk in Bayreuth für die Beschäftigten noch attraktiver werden. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) möchte sich weiterhin für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne in der Branche einsetzen.

Weitere Lohnerhöhungen sind für den Herbst des kommenden Jahres sowie des übernächsten Jahres geplant. Insgesamt können sich Dachdecker auf eine Lohnerhöhung von rund 10 Prozent in den nächsten drei Jahren freuen, so die IG BAU.

Perspektiven und weitere Lohnerhöhungen für Dachdecker

Uwe Behrendt, Vorsitzender der IG BAU Oberfranken, betont, dass die Tarifverhandlungen den Beschäftigten in der Branche eine langfristige Perspektive bieten. „Für die Beschäftigten, die in einem Betrieb der Dachdecker-Innung arbeiten und Mitglied in der Gewerkschaft sind, haben wir enorm viel erreicht“, sagt Behrendt. Die Lohnerhöhungen für Dachdecker sollen nicht nur bessere Gehälter sichern, sondern auch eine feste Perspektive für die kommenden Jahre.

Auch Maler und Lackierer in Bayreuth haben in diesem Jahr eine Lohnerhöhung erhalten.

Harter Job mit hohen Anforderungen

Die Arbeit als Dachdecker in Bayreuth ist anspruchsvoll und mit Risiken verbunden. „Ob windig, nass, kalt oder brütend heiß – die Arbeit auf dem Dach ist schwer und erfordert hohe Aufmerksamkeit“, so Behrendt.

Die neuen Löhne sollen die Anforderungen und Risiken des Berufs reflektieren. Die IG BAU möchte die Wertschätzung der Arbeit in dieser Branche bekräftigen und ist der Ansicht, für die Beschäftigten einen fairen Ausgleich erreicht zu haben.

Höhere Ausbildungsvergütung mache den Beruf attraktiver

Zusätzlich zur Lohnerhöhung setzt sich die IG BAU für eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung im Dachdeckerhandwerk ein. Azubis erhalten ab sofort 1.000 Euro monatlich im ersten Jahr, im dritten Jahr steigt die Vergütung auf 1.460 Euro. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Dachdecker ein 13. Monatseinkommen.

Im kommenden Jahr wird außerdem der Stundenlohn für Dachdecker erneut steigen, so die IG BAU. „Es wird immer attraktiver, sich für eine Ausbildung im Dachdeckerhandwerk zu entscheiden“, so Behrendt.