Zuletzt aktualisiert am
Informationsveranstaltung zum Vorbereitungskurs für die Externenprüfung zur Kinderpflege
von bt-Redaktion
Das GGSD Bildungszentrum Bayreuth lädt am Montag, 13. Januar 2025, um 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/r Kinderpfleger/in ein.
Die Informationsveranstaltung am Montag, 13. Januar 2025, um 14 Uhr bietet eine detaillierte Übersicht zum Vorbereitungskurs für die Externenprüfung zur/zum Kinderpfleger/in. Sie beantwortet alle Fragen zu den Kursinhalten, der Struktur und den Fördermöglichkeiten.
Die Veranstaltung im GGSD Bildungszentrum Bayreuth dauert etwa eine Stunde und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Überblick zum Vorbereitungskurs
Dauer und Ablauf des Vorbereitungskurses
Der Vorbereitungskurs beginnt am 04. Februar 2025 und endet am 13. Juli 2026. Die Ausbildung besteht aus 700 Stunden Theorie und 900 Stunden Praxis. Die Kurszeiten sind familienfreundlich gestaltet und berücksichtigen Schulferien.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am Vorbereitungskurs müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestalter von 21 Jahren
- Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss)
- Ausreichende gesundheitliche Eignung
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
- Für Teilnehmer, deren Erstsprache nicht Deutsch ist: Ein Abschlusszeugnis mit mindestens der Note „ausreichend“ im Fach Deutsch oder ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B2.
Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich von Vorteil
Erste Erfahrungen in der Kinderbetreuung, beispielsweise durch ehrenamtliche Tätigkeiten in der Jugendarbeit oder durch die Erziehung eigener Kinder, können von Vorteil sein, um den Kursinhalt besser zu verstehen und anzuwenden.
Schon gelesen? Behindertenbeirat: Engagement für eine inklusivere Stadt Bayreuth.
Fördermöglichkeiten
Der Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann durch die Agentur für Arbeit mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Zudem besteht die Möglichkeit einer Förderung über das Qualifizierungschancengesetz. Mehr erfahren Sie in der Informationsveranstaltung.