Zuletzt aktualisiert am
Internationaler Austausch an der GeBO-Berufsfachschule für Pflege
von bt-Redaktion
Vier tschechische Pflegeschülerinnen tauschten ihren Klinikalltag gegen ein Praktikum in Bayreuth – und lernten die psychiatrische Pflege aus nächster Nähe kennen. Die GeBO setzt damit auf internationalen Austausch und kulturelle Begegnung in der Pflegeausbildung.
„Ahoj, jak se máš?“ (Hallo, wie geht’s dir?) – Tschechisch war in den letzten beiden Wochen im Bezirkskrankenhaus Bayreuth keine Seltenheit. Vier junge Frauen aus Tschechien waren dort zu Gast. Sie absolvierten ein Praktikum im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms der GeBO-Berufsfachschule für Pflege.
Gastschülerinnen aus Trutnov erleben Pflege in Deutschland
Die Gäste kamen aus Trutnov, einer Stadt im Riesengebirge. Dort arbeiten sie in einem Krankenhaus mit rein somatischer Ausrichtung. Besonders interessiert zeigten sie sich an der psychiatrischen Pflege, die sie in Bayreuth erstmals erleben konnten.
Für das Praktikum tauschten sie ihren Arbeitsplatz in Tschechien für zwei Wochen mit einem Einsatz auf den Stationen des Bezirkskrankenhauses Bayreuth. Auch optisch fielen sie auf: In ihren tschechischen Dienstkleidern mischten sie sich unter das deutsche Personal.
Der Austausch wurde durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert. Dieser übernimmt auch die komplette Finanzierung. Ziel des Projekts: interkulturelles Lernen und langfristige Partnerschaften im Gesundheitswesen.
Schon gelesen? Valentina-Amalia Dumitru: Die Bedeutung von Integration in Bayreuth.
Fachlicher und kultureller Austausch
„Für unsere Schüler ist dieser Austausch eine tolle Möglichkeit, internationale Pflege kennenzulernen“, sagt Thomas Kirpal, Leiter der Berufsfachschule für Pflege. Der Pflegealltag in Tschechien unterscheide sich stark vom deutschen – insbesondere bei den hierarchischen Strukturen.
Neben dem Arbeiten auf Station stand auch Kultur auf dem Programm: Die tschechischen Gäste besichtigten das Markgräfliche Opernhaus, das Festspielhaus und unternahmen Wanderungen in der Region.
Schon gelesen? Pflege in Zahlen: Warum Bayreuth dringend handeln muss.
Blick in die Zukunft: Weitere Austauschprogramme geplant
Die GeBO plant, den Austausch mit Tschechien jährlich zu wiederholen – und sogar auszuweiten. „Auch andere Partner und Länder sind sinnvoll“, so Kirpal. Bereits in diesem Jahr soll ein weiteres Auslandspraktikum starten: am Bezirksklinikum Obermain – in Zusammenarbeit mit Kliniken in Salzburg, Österreich.