Zuletzt aktualisiert am

evangelische Kirche

Kirchenvorstand: Am Sonntag wird gewählt

In der evangelischen Kirche werden heute Kirchenvorstände neu gewählt. Auch in Bayreuth sind Wahlberechtigte aufgerufen sich zu beteiligen.

in rund 1.500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden werden rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern neu gewählt. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche. Heute werden die Kirchenvorstände  neu gewählt.

Es zeichnet die evangelischen Kirche aus, dass die Leitung der Gemeinde gleichermaßen bei Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen liegt. Der Kirchenvorstand trägt die Verantwortung für die Gemeinde und spielt eine zentrale Rolle in ihrer Gestaltung und Führung.

Verantwortung und Impulsgebung

Der Kirchenvorstand ist nicht nur Entscheidungsträger, sondern auch Impulsgeber für die Gemeindearbeit. Er lädt Menschen zum Glauben ein und fördert das Engagement in der Gesellschaft.

Wahlberechtigung

Wahlberechtigt sind alle Kirchenmitglieder ab 16 Jahren, die am 20. Oktober 2024 der Kirchengemeinde angehören, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen und in die Wählerliste eingetragen sind. Konfirmierte Jugendliche dürfen bereits ab 14 Jahren wählen.

Wen wählen?

Die Wahlen für den Kirchenvorstand sind Personenwahlen. Man wählt also einzelne Kandidatinnen und Kandidaten, die auf dem Stimmzettel der örtlichen Kirchengemeinde verzeichnet sind.

Die Anzahl der Stimmen, die du vergeben kannst, hängt von der Anzahl der zu wählenden Personen ab, was auf dem Stimmzettel vermerkt ist.